Mitglied inaktiv
Hallo Ich bin leider kurz bevor ich schwanger wurde arbeitslos geworden.Bis 6 Wochen vor der Geburt war ich so arbeitslos.Ich habe die ersten 6 Monate Erziehungsgeld bekommen die aber dann endete weil der Verdienst meines Mannes ein bißchen zu hoch war.´Jetzt habe ich vor wieder ein paar Stunden die Woche (8-10)arbeiten zu gehen weiß aber nicht wie ich das anstellen muß mit Versicherung,Steuern....leider blicke ich da nicht so recht durch.Ich hatte eigentlich vor mich wieder arbeitssuchend zu melden ,aber jetzt wurde mir halt diese Stelle angeboten .Was ist sinnvoller ?Mich trotzdem arbeitslos zu melden?Ich darf ja dann glaube ich 14,9 Stunden arbeiten was ja dann von dem Arbeitslosengeld abgezogen würde.Oder lieber ein 300knirsch Eurojob(610DM) Wie sieht es da mit der Krankenversicherung aus?Im Mom bin ich ja bei meinem Mann mitversichert.Und wie ist es mit den Beiträgen für die spätere Rente.Ich hab im Moment echt keine Ahnung was ich da machen soll/kann und wäre echt dankbar wenn jemand Licht ins Dunkle bringen würde(o; Oder eine Stelle sagen könnte an die ich mich wenden kann.vielen Dank und viele Grüße
Hallo, bitte lesen Sie die Hinweise. So individuelle Fragen (Was ist für mich besser) darf ich nicht beantworten. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader Schade....ich habe mir die Hinweise schon durchgelesen und ich fand das ich die Frage auch nicht so individuell gestellt habe.Ich hätte einfach gerne generell einige Fragen zu den Rechten beantwortet gehabt.Ich will ja nicht von Ihnen wissen ob ich das machen soll oder darf,sondern generell wie auch die Rechtslage aussieht.Trotzdem danke