Mitglied inaktiv
Mein Mann und ich wünschen uns so sehr ein Baby. Allerdings haben wir vor einem Jahr ein Haus gebaut und haben große Bedenken, dass es ohne mein Einkommen finanziell nicht funktionieren wird. Ich habe gehört, dass die Bundesregierung für 2007 plant, ein neues Gesetz in Kraft zu setzen. Laut diesem soll die sich im Mutterschaftsurlaub befindene Person während dieser Zeit weiterhin 65% des bisherigen Einkommes erhalten. Ist dies korrekt? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Hallo, Das Erziehungsgeld soll von 2007 an durch ein einkommensabhängiges Elterngeld ersetzt werden. Der Elternteil, der wegen Kindererziehung im Beruf pausiert, erhält den Plänen nach ein Jahr lang zwei Drittel seines letzten Nettoeinkommens steuerfrei, maximal 1.800 Euro monatlich. Vater und Mutter können sich die Elternzeit teilen. Zwei Monate bleiben in jedem Fall dem Vater, zwei Monate der Mutter vorbehalten. Nimmt ein Elternteil allein das Geld in Anspruch, verkürzt sich die Bezugsdauer den Plänen nach somit auf zehn Monate. Geringverdiener sollen einen Mindestbetrag bekommen, dessen Höhe noch nicht feststeht. Bei geringen Einkommen sollen als Bemessungsgrundlage die Gehälter beider Elternteile zusammen gelten - und nicht nur desjenigen, der im Beruf pausiert. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Ist noch nicht beschlossen! Lediglich ein GesetzesENTWURF!
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot