Maria Reimann
Sehr geehrte Frau Bader, unser Kind wird im März 24 1,5 Jahre alt sein. Dann geht es auch in den Kindergarten. Unsere Gemeinde erhebt aber schon ab August 2023 Elternbeiträge. Mit ist bewusst, das das KITA-Jahr im August 23 beginnt. Die KITA hat uns aber einen Platz zum 03/2024 angeboten, da dann dort wieder Kapazitäten frei wären. Mit ist daher nicht klar, warum eine Zahlung ab 08/23 fällig ist und nicht erst ab 03/2024. Können Sie hier weiterhelfen? Vielen Dank und freundliche Grüße Maria Reimann
roza_soza
Welches Datum steht denn im Vertrag?
Maria Reimann
Sehr geehrte Frau Bader, Aufnahmetermin 01.03.2024 steht im Vertrag. Mit freundlichen Grüßen Maria Reimann
sunshine59
Uns wurde vorzeitig ein Krippenplatz (Ende Dezember 2018) angeboten, weil 2 Kinder kurzfristig weggezogen waren. Den Vertrag mussten wir auch innerhalb von 3 Tagen unterschreiben sonst wäre der Platz an ein anderes Kind vergeben wurden. So besuchte unser Sohn erst ab 01.03.19 die Krippe aber bezahlen mussten wir ab 01.12.18, also 3 Monate eher. Wir haben uns den Platz mit der Zahlung freigehalten. Ursprünglich war geplant ab August 2018 für den Krippenbesuch. Jetzt ist die Frage wann habt ihr den Vertrag unterschrieben? Sollte es im August 23 gewesen sein, wird euch nach meiner Einschätzung der Platz bis März 24 freigehalten. Also könntet ihr euer Kind auch bereits jetzt in Betreuung geben. Alles andere wäre unlogisch.
Maria Reimann
Hier ist es aber eher so, dass die Kita einen Platz zum 01.03.24 anbietet, da zu diesem Zeitpunkt weiteres Personal eingestellt wird.
Succero
Hast du schon bei der Gemeinde nachgefragt? Am Ende ist es einfach ein Versehen, weil der Vertragsbeginn übersehen wurde oder fälschlicherweise davon ausgegangen wird, dass der Platz freigehalten wird. Und falls du nachgefragt hast, wie begründet die Gemeinde die Beitragserhebung?
Die letzten 10 Beiträge
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?