Mela88
Hallo Frau Bader, meine Tochter (9 Monate) und mein Sohn (3 Jahre) kommen im April in die Krippe bzw. Kiga. Im Kiga haben wir einen Regelplatz, d.h von 7.30 bis 13.30, ohne Mittagessen. In der Kita gibt es nur Ganztagsplätze, von 7 bis 17 Uhr. Hier wurde uns aber gesagt wir können unsere Tochter abholen wann wir wollen. Jetzt meine Frage. Darf das Essen in der Kita verpflichtend sein? Wir holen beide Kinder zusammen vor dem Mittagessen ab und müssen zuhause sowieso kochen, da hätten wir die Kleine gerne dabei. Das Essen in der Kita kommt vom Caterer, die Kita sagt das Essen muss mitgekauft werden und kann nur in Notfällen morgens für denselben Tag abbestellt werden; sprich ohne Essen kein Kitaplatz. Ich halte das um ehrlich zu sein für ziemlich sinnfrei. Natürlich ist es gut, dass es Essen in der Kita gibt, aber dieser Fall wäre reine Lebensmittelverschwendung. Vielen Dank für eine Antwort.
Hallo, zuerst einmal würde ich schauen, was im Vertrag oder der Satzung steht. Ansonsten ist es allgemein üblich, dass man bei einem Ganztagesplatz auch ein Mittagessen anbietet. Hier würden feste Mengen gebucht, um einen gleichen Preis erhalten zu können. Das halte ich für zulässig. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Was steht in den Vertragsbedingungen? Wenn das Essen für alle um 12 Uhr stattfindet, ist es schwierig, wenn ein hungriges Kind nicht mitessen darf und zusehen muss, wie die anderen essen. Wie soll es das begreifen? Bei euch kann das Essen ja nicht vor 14:30 Uhr fertig sein, da war das Kind schon über 7 Std. außer Haus.
Mela88
In den Vertragsbedingungen steht gar nichts über das Essen drin. Natürlich würde sie es nicht verstehen wenn alle Kinder essen nur sie nicht. Allerdings essen die Kiga Kinder, die einen Regelplatz haben ja sowieso nicht da. Und bisher haben wir es immer geschafft unser Essen zuhause für 12.30 fertig zu haben (meistens durch Vorkochen), das wird auch dann noch funktionieren. Und auch wenn der Platz bis 13.30 geht ist es kein Problem die Kinder schon um 12 abzuholen.
Mitglied inaktiv
Wenn ihr es um 12 Uhr abholt, ist das natürlich was anderes. Lest mal nach was in der Kindergartenordnung steht.
cube
Ein Ganztagsplatz beinhaltet das Mittagessen. Die Kita ist bei Ganztagsplätzen dazu verpflichtet. Sein Kind früher abzuholen ist natürlich möglich - dennoch bleibt es ein Ganztagsplatz inkl. Mittagessen, auf das du dann eben verzichtest, aber dennoch mitbezahlst. Ist sozusagen deine Entscheidung. Im KiGa ist es auch ohne Essen möglich, weil du dort keinen Ganztagsplatz hast. Halber Tag = kein Essen. Würdest du dort einen Gantagsplatz buchen, wäre es das Gleiche wie in der Kita. Ob diese Regelung Sinn macht ist sicher diskussionswürdig. Bei uns gibt es zB keine Krippe, bei der es nur Gantagsplätze gibt. Würden sie bei Ganztagsplätzen das Essen freistellen, würde es so aussehen: jeden Tag müsste eine andere Anzahl Essen bestellt werden. Weil Eltern dann anfangen würden, spontan mal früher abzuholen - oder eben auch nicht. Ja, du willst dein Kind jeden Tag früh abholen - aber wenn sie es dir freistellen, müssen sie es den übrigen auch freistellen. Das funktioniert nicht. In einer Gemeinschaftseinrichtung muss man eben auch mit Dingen leben, die der Funktionalität dieser Entgegenkommen bzw sich der Mehrheit beugen. Das wird euch immLaufe der Zeit dort sicher noch öfter so gehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Depressionen während Elternzeit
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Nachtrag Zuschuss Arbeitsamt
- Nach Elternzeit nicht gekündigt, 2 Jahre vergangen
- Zuschuss Arbeitsamt
- Provisionsauszahlung während Elternzeit
- Gehalt im BV direkt im Anschluss an Elternzeit
- Nachtrag Unterhaltsvorschuss
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss