wonni
Hallo, ich nun mal wieder !!! Habe seit 08.01.13 meine Tätigkeit wieder aufgenommen !!! Meine Elternzeit ging bis 26.12.12, Arbeitsbeginn wäre der 27.12.12 gewesen aber es war Betriebsurlaub so das erst am 8.1. beginnen konnte. Leider gab es vorher schon Streit , weil ich meine Elternzeit bis 31.12.12 verlängern sollte. Habe mich erkundigt hier und auch beim Rechtsanwalt!!! Mir steht ein Resturlaub zu !!! Habe dies auch schriftlich von meinem Chefin Anfang Dezember bekommen das mir ein Resturlaub von über 10 Tagen bleibt, ein Klärung wann und wie ich ihn nehmen kann blieb aus, lediglich müdlich teilte sie mir mit das das alles nicht so einfach geht mit dem Resturlaub, warum auch immer .... so war der Stand Mitte Dezember 2012!!! Sollte meine Elternzeit verlängern bis Ende des Jahres ? :-( Was natürlich nur unbezahlt ging !!! Seitdem platzt mir der Kopf vor Anspannung !!! Ende Dezember dann doch ein kleiner Betrag vom Arbeitgeber auf dem Konto und nun mein Lohnzettel !!! Brutto anteilig, logisch aber Abzug unbezahlter Urlaub !!!! Darf sie das jetzt ?? Verstehe eigentlich nichts , weil erst schreibt sie mir das ich über 10 Tage Resturlaub habe und dann wird mir doch vom Lohn etwas abgezogen , würde es nur um zehn Euro gehen ;-) aber so mach ich mir schon Gedanken warum, weshalb weswegen !!! Ein Anruf im Steuerbüro, wo wir uns immer hinwenden sollen , ergab nichts ausser wenden sie sich an ihren Arbeitgeber !!! Leider ist das Arbeitsverhältnis seit Anfang Januar sehr sehr angespannt so das ich mich noch gar nicht getraut habe nachzufragen WARUM das ganze :-(( es ärgert mich und macht mich fertig, weil einfach so Abzüge ohne etwas zu sagen ...??? was soll das ??? es ist doch der normale Urlaub , denn ich normal auch genommen hätte ! Warum also zählt er auf einmal als unbezahlt , wenns vorher abgeklärt war ??? Für schnelle Antworten würde ich mich freuen , weil ich weiss nicht wie und ob ichs ansprechen sollte beim chef !
Hallo, wenn Sie schon anwaltliche Hilfe in Anspruch genommen haben darf ich mich nicht einmischen. Liebe Grüße, NB
wonni
Hallo, ich habe keinen Anwalt genommen, es war lediglich damals die Frage an einen Bekannten ( der Anwalt) ist. Da dieser sehr weit weg wohnt und ich nicht schon wieder dort anrufen möchte ... Vielleicht können Sie kurz antworten ... Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit