Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Bin ich bis Ende der Kündigungsfrist krankenversichert?

Frage: Bin ich bis Ende der Kündigungsfrist krankenversichert?

Eileen91

Beitrag melden

Hallo nochmal Frau Bader, Ich möchte nach der Elternzeit auf jeden Fall in Teilzeit arbeiten und keinen minijob machen. Wenn ich während der Elternzeit kündige, bin ich dann während dieser Zeit, bis zum Ende der Kündigungsfrist krankenversichert, und wenn ich dann eine Teilzeitstelle anfange auch?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, in der EZ sind Sie beitragsfrei versichert, wenn Sie sozialversicherungspflichtig tätig sind, sind Sie darüber krankenversichert. Liebe Grüße NB


misses-cat

Beitrag melden

Ja bist du, in der Kündigungsfrist hast du ja einen Arbeitgeber und teilzeit ist ja kein Mini job und somit sozialversichert


Neverland

Beitrag melden

Du bist nur solange krankenversichert und hast EZ, wie du auch einen AG hast. Endet dein AV, weil die Kündigung wirksam geworden ist, endet auch die EZ. Damit auch die KV. Ab dann müsste also dein neuer AV wirksam sein. Zum Beispiel, Du kündigst zum 28.2.23. dann muss dein neuer AV ab dem 1.03,23 gelten. Es darf keine Lücke entstehen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin noch in der Elternzeit und möchte meine Arbeitsstelle wechseln und weiß nicht wie ich richtig vorgehen soll. Mein noch Arbeitgeber weiß noch nichts davon, aber ich hätte schon eine neue Arbeitsstelle in Aussicht, bei der ich ab sofort arbeiten könnte! Nun weiß ich aber nicht welche Frist ich einhalten muss und ob ich zuers ...

Hallo liebe Frau Bader, derzeit befinde ich mich in einer Zwickmühle, da ich ca. zum 28.02.2015 Vater werde und zum 01.04.2015 ein neues Jobangebot erhalten habe. Jetzt bezieht sich meine Frage auf ein Aufteilung der Elternzeit bzw. generell die Möglichkeit nach Aussprache der Kündigung noch Elternzeit zu beantragen. Demnach würde ich im Mome ...

Hallo Frau Bader, Hier nochmal meine resümierte Frage mit den ergänzten Informationen: Insg. Habe ich 2 Monate Elternzeit. Der erste Monat war vom Geburtstermin an (27.11.-27.12.2015), der 2te Monat ist nun vom 27.05.-26.-06. Meine Frage: Ich habe eine Kündigungsfrist in meinem Vertrag von 4 Wochen zum Monatsende. Ist es somit ausreic ...

Sehr geehrte Frau Bader, bis zur Geburt meines Kindes im Juni 2014 habe ich auf "MIDI-Job"-Basis (Gleitzonenarbeitsverhältnis) 12 Stunden/Woche gearbeitet. Bereits während meiner Elternzeit wollte meine Chefin mir kündigen, das Verfahren wurde aber zu meinen Gunsten entschieden. Nun kann ich mir aber aufgrund dieses Rechtsstreits und auch aus fa ...

Hallo Frau Bader, ich habe schon wieder, vielleicht etwas theoretische Frage. Wir erwarten Anfang März unser zweites Kind. Mein Mann möchte die ersten zwei Monate Elternzeit, eventuell TZ in Elternzeit, nehmen. Er ist bei seinem derzeitigen AG nicht ganz glücklich und würde gerne wechseln. Allerdings hat er in seinem Vertrag eine Kündigungsf ...

Hallo Frau Bader, Ich möchte meinen Job zum Ende der Elternzeit kündigen und habe dazu drei Fragen. Das sind die Daten: 13.06.13 Geburt Zwillinge 13.06.13 - 12.06.18 Elternzeit, währenddessen nicht gearbeitet Arbeitsvertrag (versicherungspflichtiger Job seit 1994) besteht weiterhin Arbeitgeber fordert mind. 3-4 Stunden Arbeit pro Tag, ich ka ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss nach der Elternzeit ab 01.10. wieder arbeiten und möchte eine neue Stelle antreten. Bei meinem alten Arbeitgeber muss ich noch kündigen. Nun habe ich von Paragraph 19 im BEEG erfahren. Muss man immer die drei Monate Kündigungsfrist einhalten, auch wenn im eigentlichen Arbeitsvertrag eine kürzere Kündigungsfrist ...

Guten Tag Frau Bader, Meine Elternzeit endet zum 11.11.20 ich möchte aber mein Arbeitsverhältnis bei meinem jetzigen Arbeitgeber kündigen. Bis zu welchem Termin spätestens müsste ich das tun. Und vor der Elternzeit/Mutterschutz hatte ich noch Resturlaub den ich nicht nehmen konnte weil ich Berufsverbot bekommen habe. Wenn ich ja kündige muss mir d ...

Guten Morgen, Mein Mann hat eine Kündigung zum 01.02.2024 bekommen. Geburtstermin ist am 20.01.2024. Kann er ab der Geburt noch die Partnermonate nehmen? Diese sind aktuell noch nicht eingereicht. Eigentlich war auch geplant sie ab dem 20.02.2024 zu nehmen aber wie verhält es sich, wenn er ab dem 01.02.2024 Arbeitslosengeld erhält, weil ihm ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe laut meinem Arbeitsvertrag eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende. Meine Elternzeit endet jedoch nicht zum Quartalsende sondern dazwischen. Kann mir ich dann trotzdem mit 3 Monate Kündigungsfrist zum Ende der Elternzeit kündigen? Viele Grüße  Vera