Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Bader, wir haben zum 31.03.2006 unsere Mietwohnung gekündigt, da wir uns ein Haus gekauft haben. Wir haben so das Gefühl, dass unser Bürgermeister uns ein reinwürgen möchte. Wir haben jetzt eine Betriebskostenabrechnung bekommen die über 500 Euro beträgt. Es sind angegeben Trinkwasser und Abwasser was wir auch noch verstehen, da wir das jedes Jahr bekommen haben. Nur jetzt steht noch Grundsteuer mit einem halben Anteil vom Zeitraum 01.01.2005 bis 31.12.2005 mit 147,25 Euro drin. Und Gebäudeversicherung einen halben Anteil vom Zeitraum 01.01.2005 bis 31.12.2005 mit 133,74 Euro drin. Das haben wir noch nie bezahlt seit dem wir in dieser Wohnung wohnen (01.01.2003). Sollen wir dagegen angehen? Wir wollen nichts bezahlen was wir nicht brauchen. Wir haben auch Bekannte gefragt, die in einer Mietwohnung wohnen. Sie haben gesagt, dass es bei ihnen schon in der Miete mit eingerechnet ist. Was sollen wir nun tun? Bitte helfen sie uns. Danke Stephanie Volkmann
Hallo, bitte lesen Sie die Hinweise. Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot