Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beschäftigungsvervot bei Drillingen und schwerbehinderter Tochter

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Beschäftigungsvervot bei Drillingen und schwerbehinderter Tochter

TinaThalea

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Dr Bluni hat mich an Sie verwiesen. Ich bin in der 7SSW mit Drillingen und habe schon zwei Kinder 7Jahre und 2Jahre. Meine 2jährige Tochter ist schwerbehindert und ich gehe als Ergotherapeutin arbeiten/Teilzeit. In meinem Beruf arbeite ich viel im sitzen/stehen und auch viele Transfers (Rollstuhl/Stand) und im Seniorenheim gibt es oft Infektionskrankheiten. Meine letzte Schwangerschaft war auch sehr psychisch belastet und musste mit der Schwerbehinderung auch noch klar kommen. Darf ich mir ein Beschäftigungsverbot von meinem Arzt holen? Er meint auch,das die Überlebenschancen für Baby Nr.3 nicht gut aussieht.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Man muss grundsätzlich unterscheiden, was der Arzt im Einzelfall ausstellt: BESCHÄFTIGUNGSVERBOT(individuelle oder allgemein): Der Umstand, dass man nicht arbeiten kann, liegt am Betrieb (zB Chemiefabrik) ->Sie erhalten für die gesamte Zeit alle Leistungen vom AG weiter, auch Gehalt (Durchschnitt), Gratifikationen und Urlaubsansprüche. Kleine Betriebe können das Geld im sogenannten U 2 Verfahren von der KK zurückerlangen. KRANKSCHREIBUNG: Der Umstand, dass man nicht arbeiten kann, liegt an der Schwangerschaft (zB vorzeitige Wehen) -> 6 Wo. Lohnfortzahlung, dann Krankengeld von der KK, da kommt es dann jeweils auf die Diagnose auf der Krankschreibung an. Wenn Grund der Krankheit auch die SS ist, läuft die Frist nicht neu. Der AG hat weder ein Widerspruchs- noch sonstiges Recht diesbezüglich. Beim EG darf sich beides nicht negativ auswirken (wenn die Krankschreibung krankheitsbedingt war). Liebe Grüsse, NB


SumSum076

Beitrag melden

Ob ein Beschäftigungsverbot nötig ist, ist nicht rechtlich (Frau Bader) zu beurteilen, sondern ärztlich! Der behandelnde Arzt weiß da weiter! Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.