Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Autounfall - Autositz

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Autounfall - Autositz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vorige Woche hatten wir einen Auffahrunfall mit etwa 40km/h. Sohnemann saß im Autositz. Alleinige schuld hat der Aufgefahrene.Nun kann mir niemand, nicht mal der ADAC auskunft geben, ob ich den Kindersitz tauschen lassen kann/muss, kontorllieren lassen kann/muss, wer die Kosten dafür trägt. etc. 5 verschiedene Gutachter sagen sie kennen sich nicht aus damit - wahnisnnig werde. Der ADAC selber (die Rechtsprechung!!!) ist der Meinung, ich solle doch die gegnerische Versicherung anrufen und um Übernhame der Kosten für einen neuen sitz bitten. Ha, dass ich nicht lache, die versuchen den Schaden so gering wie möglich zu halten (4800eus allein am Auto, zuzüglich Schmerzensgeld) und ohne was in der hand, worauf ich mich beziehen kann, dass ich die Kostenübernahme erwarte, kann ich da ja schlecht anrufen! Hat jemand von Euch schon so einen oder ähnlichen Fall gehabt? Habt ihr ein Urteil oder Ausschnitt oder irgendetwas, was ich als Argument hervorbringen kann, wenn ich die gegnerische Versicherung anrufe? Klar, die Sicherheit des Kindes geht vor, wir haben auch schon gleich einen neuen Sitz geholt, aber die Kosten von 120eus sind ja auch nicht gerade wenig... DANKE für die Hilfe!!! LG Yvonne


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Nicoles Idee ist spitze! Wenn man dann was schriftliches hat, kann man dann auch das Geld von der Versicherung verlangen. Da habe ich was dazugelernt. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Yvonne! Wie verhält sich das denn mit den Sicherheitsgurten? Bekommt man da von der gegnerischen Versicherung Ersatz? Genauso müsste sich das doch auch dann mit dem Kindersitz verhalten. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich habe erfahrung leider mit autounfällen, hatte vergangenes jahr 3 stück davon, einer sehr schwer und die anderen auch auffahrunfälle,also ich habe es so gemacht, wir haben den kindersitz von römer stufe III von 4 bis 12 jahren, also einen mit ohren und der mitwächst weiß leider nicht wie der heißt, ich habe bei römer angerufen ihnen das geschildert und habe ihn dann zu römer eingeschikt und die prüfen/messen ihn dann, war verganenes jahr kostenlos und heraus kam bis auf bei einem unfall mußten wir jedesmal einen neuen holen weil der irgendwo einen haarriss hatte und vorallem sollten natürlich auch die sicherheitssgurte überprüft werden. die kosten dafür kannst du selbstverständlich der gegnerischen versicherung aufdrücken.ich schnalle den kindersitz jedesmal komplett an auch ohne kind. hoffe es hilft die. nicole


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.