Mitglied inaktiv
Bin seit 3 Jahren vom Vater meiner Tochter (6 Jahre)getrennt, nicht verheiratet gewesen, gemeinsames Sorgerecht. Sie hat immer bei mir gelebt, WE Regelung usw. mit Vater normaler Standard, von Geburt an intakte Vater-Kind Beziehung. Seit einiger Zeit kommt meine Tochter öfters aus den WE zurück und erzählt (begeistert), dass Papa und A. (seine Freundin) sich ein Häuschen kaufen wollen, auf dem Land, mit Tieren (und bald auch Geschwistern)und dann zieht sie zu ihnen. Ich solle nicht traurig sein, das sei ja auch gerecht, sie wäre ja bisher immer, immer nur bei mir gewesen. Dann käme sie am WE zu mir, dann ist alles mal umgekehrt. Sie ist ganz fröhlich dabei. Meine Frage: Ist es möglich, dass ihr Vater sie zu sich nimmt und mit ihr in eine andere Stadt zieht (wo er Arbeit finden wird u. wo A. lebt), wenn er das will - und meine Tochter auch? Ich möchte das nicht. Habe allerdings gar keine Argumente - kann keine Familie, keine Aktionen, keinen "Stiefpapa" bieten usw. Harriet
Hallo, das Kind hat seinen Lebensschwerpunkt bei Ihnen und deshalb haben Sie das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Die Kleine kann zwar shon von einem Richter/ JA befragt werden, in diesem Alter wird aber sicher einbezogen werden, dass sie noch recht klein ist. Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot