Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, danke, dass Sie mir bisher umfangreiche Tipps gegeben haben, z.B. dass für geringfügig Beschäftige die gleichen Urlaubsansprüche wie für Festangestellte gelten. Nun teilt mir mein AG mit, dass im für mich gültigen Tarifvertrag kein Urlaub für Aushilfen/geringfügig Beschäftigte enthalten ist und auch das Bundesurlaubsgesetz nicht gilt. Das verunsichert mich nach Ihren bisherigen Auskünften natürlich. Ist das so richtig? Kann ich nun gar nichts machen, um zu meinem Urlaub zu kommen? Viele Grüße Goldkind
Hallo, Sie haben ja wirklich kein Glück mit Ihrem AG. Also: Gem. § 13 kann durch Tarifvertrag von den Grundsätzen des BUrlG abgewichen werden. Dies gilt aber nicht für §§ 1, 2 und 3 Abs 1 BUrlG. In im § 3 Abs. 1 ist die Dauer des urlaubes geregelt. Am besten Sie kopieren sich das Gesetz mal raus, am besten bei www.yahoo.de. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Sorry, daß ich mich hier einmische, aber es gibt ein Mindesturlaubsgestz für Arbeitnehmer. Und dieses gilt auch für geringfügig Beschäftigte mit DM 630 Jobs, die keinem Tarifvertrag angeschlossen sind. Der Urlaubsanspruch beträgt jährlich mindestens 24 Werktage. Das muß dann entsprechend den Wochentagen, die Du arbeitetst, runtergerechnet werden. Anne
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz