Mondschein12
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgende Frage und zwar ich habe eine Zulassung für ein Vollzeitstudium bekommen. Das Studium ist intensiv und dauert 1Jahr mit einem Masterabschluss. Das wäre dann mein zweiter Masterabschluss und ich möchte den Studiengang sehr gerne studieren. Nun nach Absprache wurde die Zulassung auf nächstes Jahr verschoben also 2021/2022, worüber ich sehr glücklich bin. Unser Baby kommt Ende Oktober 2020 zur Welt und ich würde gerne 2 Jahre in Elternzeit gehen, also bis zum 2.Lebensjahr unseres Kindes. Das wäre dann Ende Oktober 2022. Ich wäre auch im September 2022 mit dem Studium durch. Nun stellt sich die Frage, ob ich das Vollzeitstudium in meiner 2-jährigen Elternzeit machen darf und, ob mein Arbeitgeber zustimmen muss? Bin ich gesetzlich verpflichtet, ihm darüber zu informieren? Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, der am 31.12.2022 endet, also ich würde quasi 2 Monate nach der Elternzeit bis zur Befriestung wieder arbeiten gehen. Ich würde mich über Ihre Antwort sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen
Hallo, hier muss der Ag nicht zustimmen, dürfen Sie so machen. Liebe Grüße NB
Dojii
Nein, über ein Studium musst du den Arbeitgeber nicht informieren. Das gilt nur für eine Erwerbstätigkeit.
Felica
Deine EZ endet sobald dein Arbeitsvertrag endet, solltest du berücksichtigen. Solltest du planen EG zu beziehen solltest du abklären in wie weit das mit einem VZ-.Studium möglich ist. Nicht das dadurch dein EG-Anspruch endet.
Dojii
Bei einem Studium greift die 30h-Grenze nicht, man darf also auch "Vollzeit" studieren und dennoch Elterngeld beziehen. Das gilt auch für im Studium vorgeschriebene Praktika, die in Vollzeit ausgeübt werden müssen.
Mondschein12
Vielen Dank für Eure Antworten. Meine Elternzeit endet dann 2 Monate vor dem Ablauf des Arbeitsvertrags. Oder rechne ich etwas falsch, bis dahin bekomme ich doch Elterngeld oder? Rein theoretisch müsste ich dann 3 Monate vorher dies bei der AfA melden, sollte mein Arbeitgeber den Vertrag mit mir nicht verlängern. Ich arbeite jetzt auch in Teilzeit (20Std.) und möchte komplett was anderes machen, eher im internationalen Bereich arbeiten. Nur jetzt ist die Arbeit sehr gut, um entspannte Nerven zu behalten und mich nicht stressen zu lassen., und habe somit keinen Druck.
Felica
Sorry, ich hatte gelesen das dein Vertrag 21 endet, wenn der erst 22 endet, dann passt es. Dann endet im Oktober deine EZ und du musst noch bis Ende des Jahres arbeiten. Und ja, im September 22 müsstest du dich dann beim AA melden, 3 Monate vor Ende des Arbeitsvertrages.
Ähnliche Fragen
Hallo, wenn man ein Jahr in Elternzeit geht, muss einem der Arbeitgeber nur einen Vollzeitjob anbieten oder könnte man auch auf einen Teilzeitjob bestehen bzw. hätte man Anspruch auf einen Teilzeitjob?
Ich habe 3 Jahre Elternzeit genommen und nach dem Elterngeld ALG 2 bezogen und 1 mal die Woche gearbeitet.Mein Sohn ist jetzt bald 3 Jahre Alt und kommt in den Kindergarten tägl. von 8 bis 15 Uhr. Ich könnte also wieder 30 Stunden in der Woche arbeiten gehen,aber nicht mehr Vollzeit. Wird mir trotzdem zusätzlich ALG 2 bewilligt falls mein Einkommen ...
Hallo Frau Bader, Meine Elternzeit geht bis 05.02.2017 angenommen ich wäre bis dahin wieder Schwanger der Entbindungstermin aber erst z.B. Juni wäre und ich dann von Februar bis sechs Wochen vor ET Vollzeit arbeiten gehen würde hätte ich dann da schon wieder Anspruch auf das Mutterschaftsgeld? Oder wie lange muss man arbeiten damit man das Mut ...
Meine Elterzeit endete am 9.05.2016 . Gestern hatte ich einen Termin im Jobcenter. Diese teilte mir mit , das ich meine Vollzeitstelle wieder antreten muss . Und nein Mann dann auf das Kind aufpassen muss . Dieser befindet sich in einer Maßnahme vom Jobcenter, ( mit der Aussicht auf einen Job ) welche er jetzt abbrechen muss . Mit der Begründung, d ...
Sehr geehrte Frau Bader! Ich habe 3 Jahre Elternzeit genommen, am 08.03.17 endet meine Elternzeit. Mein Kind geht ab Nov. in die Kita. Und wir planen in ca. einen Monat (also in der Elternzeit) ein zweites Kind. Das Kind würde dann im Juli (nach meiner Elternzeit) kommen. Vor der Elternzeit hab ich Vollzeit gearbeitet und habe einen unbefristeten ...
Hallo Frau Bader, ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen. habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...
Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...
Hallo, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Dauer vom 01.08.2 ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?
- Mutterschutzlohn