Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Zuckerbelastungstest

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Zuckerbelastungstest

schnucki2007

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, Ich war heute beim Hausarzt den Zuckerbelastungstest machen, bin in der 27. Schwangerschaftswoche. Mein Nüchternwert war 89, nach einer Stunde 159, und nach 2 Stunden 145. Der Arzt meinte meine Werte sind etwas erhöht. Der Zuckerbelastungstest wurde mit dem Blut von der Fingerkuppe gemacht. Nun meine Frage: Ist es schädlich fürs Baby wenn die Werte erhöht sind? liegt eine Schwangerschaftsdiabetes vor? Mit freundlichen Grüßen Schnucki2007


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo schnucki2007, gefährlich ist momentan für Ihr Kind nichts. Aber die Blutentnahme aus der Fingerkuppe war nicht korrekt,es muß Blut aus der Vene sein!! Beim Überschreiten des Wertes von 135 nach der 1.Stunde muß Ihnen ein weiterer oGTT mit 75g Glucose angeboten werden und venösem Plasmablut (nicht Fingerkuppe) um diesen Wert abzuklären - mit geringst möglicher Zeitverzögerung.Hierzu müssen Sie mit einem offiziellen Informationsblatt genau aufgklärt werden,der Test nach ganz klaren Vorgaben durchgeführt werden und die Begleitumstände,die zu verfälschten Ergebnissen (z.B. Erkrankungen/außergewöhnliche Belastung usw.) führen können bedacht werden.Diese Aufklärung muß von Ihrem Frauenarzt oder einem Zuckerspezialisten erfolgen. Also sprechen Sie Ihren Frauenarzt/Ärztin an und lassen Sie sofort einen korrekten Test machen . Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.