schnucki2007
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, Ich war heute beim Hausarzt den Zuckerbelastungstest machen, bin in der 27. Schwangerschaftswoche. Mein Nüchternwert war 89, nach einer Stunde 159, und nach 2 Stunden 145. Der Arzt meinte meine Werte sind etwas erhöht. Der Zuckerbelastungstest wurde mit dem Blut von der Fingerkuppe gemacht. Nun meine Frage: Ist es schädlich fürs Baby wenn die Werte erhöht sind? liegt eine Schwangerschaftsdiabetes vor? Mit freundlichen Grüßen Schnucki2007
Hallo schnucki2007, gefährlich ist momentan für Ihr Kind nichts. Aber die Blutentnahme aus der Fingerkuppe war nicht korrekt,es muß Blut aus der Vene sein!! Beim Überschreiten des Wertes von 135 nach der 1.Stunde muß Ihnen ein weiterer oGTT mit 75g Glucose angeboten werden und venösem Plasmablut (nicht Fingerkuppe) um diesen Wert abzuklären - mit geringst möglicher Zeitverzögerung.Hierzu müssen Sie mit einem offiziellen Informationsblatt genau aufgklärt werden,der Test nach ganz klaren Vorgaben durchgeführt werden und die Begleitumstände,die zu verfälschten Ergebnissen (z.B. Erkrankungen/außergewöhnliche Belastung usw.) führen können bedacht werden.Diese Aufklärung muß von Ihrem Frauenarzt oder einem Zuckerspezialisten erfolgen. Also sprechen Sie Ihren Frauenarzt/Ärztin an und lassen Sie sofort einen korrekten Test machen . Alles Gute Prof. Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- CVS Ergebnis falsch - positiv warum
- CVS Ergebnis falsch - positiv
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?