Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Wehenbelastungstest

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Wehenbelastungstest

Beccy

Beitrag melden

Hallo, ich wurde gestern (36+2) von meinem FA zum Geb.planungsgespräch in die Klinik geschickt, da meine kleine Maus zu zierlich ist. Sie wog laut meinem FA letzte Woche 2.200g. Kopf und Femur aber SSW-entsprechend. Gestern hat dann eine Assistenzärtzin auf ca. 2000g geschallt und einen Wehenbelastungstest angeordnet. Der wurde dann auch direkt gemacht und bei 70mg pro Stunde spürte ich alle 2 Min. Wehen. Die Hebamme meinte, man müsse sie spüren, nur auf dem CTG würden sie ihr nicht reichen. Warum ist dies so? Nach 2 Std. wurde dann noch mal CTG gemacht, ich hatte wieder ca. alle 2 Minuten Wehen, die meiner Meinung nach stärker waren als die während des Tests, aber das CTG zeichnete dies wohl nicht so auf. Die Hebamme hat mich auf Station geschickt und ich hätte Schmerzmittel bekommen können, aber als ich oben war, war wieder alles weg. Heute morgen dann wieder CTG - keine Wehen. Nun bin ich daheim und soll diese Woche noch 2x zum CTG und nächsten Mo kontrollieren sie, ob die kleine gewachsen ist. Wenn nicht wird eigeleitet. Was meinen Sie dazu? Ich bin sehr verunsichert und fühle mich nicht richtig wahrgenommen und aufeklärt. Wie wahrscheinlich ist es, dass es nun noch losgeht, durch den Test? Vielen Dank, Beccy


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Beccy, auch ich kann nicht in die Zukunft schauen und wissen,was passieren wird. Ich selbst habe in meiner Klinik seit über 20 Jahren keine Wehenbelastungsteste durchgeführt.Große Studien halten sie nicht nur für unnötig,sondern sogar für problematisch.Der Wehenbelastungstest ist eigentlich überholt. Lassen Sie regelmäßig CTG -Kontrollen durchführen.Lassen Sie sich auf jeden Fall nochmals ausführlich beraten.Wenn es einen Grund gibt für eine Geburtseinleitung,sollte die dann auch durchgeführt werden.Wenn nicht,sollte man eimnfach unter CTG-Kontrollen abwarten. Alles Gute Prof.Hackelöer


Beccy

Beitrag melden

PS zum MuMu meine die Hebamme vor dem Belastungstest, sie können 1 Finger reinschieben was ok sei. Danach wurde er nicht mehr untersucht. Dopplerwerte waren bisher immer ok und im Entlassbericht steht, dass alles ohne Befund sei.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.