Elucia93
Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, ich urlaube gerade mit meiner Familie in Italien. Was ich absolut nicht bedacht hatte, waren die vielen, sehr aktiven Mücken. Ich bin mittlerweile oft gestochen worden und dachte mir auch bisher nichts. Allerdings waren sehr viele der aggressiven Mücken optisch der Tigermücke sehr ähnlich. Wahrscheinlich waren es auch Tigermücken. Jetzt habe ich leider angefangen zu googeln und bin nun doch etwas beunruhigt, da ich momentan in der 10. SSW bin. Besteht wirklich eine realistische Gefahr für mein ungeborenes Kind an den Folgen von Zika/ Dengue/ West-Nil Virus zu erkranken? Sollte ich mich nach Rückkehr auf bestimmte Viren testen lassen? Vielen Dank, Elucia
Hallo Elucia93, Sie sollten sich bei dem zuständigen Gesundheitsamt oder Ärzten Ihrer Urlaubsgegend erkundigen,welche Mückensorten dort bekannt bzw.aufgetreten sind und deren infektiöse Potenz.Nur dort können Sien exacte Auskunft bekommen. Grundsätzlich ist natürlich Vorsicht angeraten (immer Schutzkleidung und nachts Mückenschutz). Alles Gute Prof. Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4