Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Versorgungsprobleme 32+0?

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Versorgungsprobleme 32+0?

maxi996

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich bin seit heute in der 32+0 SSW und zunehmend beunruhigt. In der letzten Woche war ich einige Mal bei meiner Gyn zum CTG, da ihr entweder die vielen Wehen oder die Herztöne nicht gefielen (eingeengtes CTG). Gestern hatte ich dann eine erneute Kontrolle und auch dieses Mal waren Hebamme und Ärztin nicht glücklich mit dem CTG - teilweise war es wieder eingeengt, zudem fanden sie den Kleinen auch sehr unruhig. Daraufhin haben sie mich ins KH überwiesen. Dort war das CTG dann aber ohne Auffälligkeiten und auch der US sowie der fetale/umbilcale Doppler unauffällig. Allerdings scheint der Kleine in den letzten Tagen nur wenig zugenommen zu haben. Ich hatte in dem KH bereits 17 Tage vorher einen US und seitdem hat er wohl nur ca. 238 g zugenommen. Der Arzt meinte dann, vielleicht sei damals auch großzügig gemessen worden. Es ist aber in der Tat so, dass mein bis zur 20. SSW immer eher zu großes Kind inzwischen gewichtsmäßig nur noch auf der 18. Perzentile liegt. Aktuelles Gewicht an 31+6 wurde auf 1738 g geschätzt. Was mich aber sehr beunruhigt ist, dass der Abdomenumfang im Vergleich zu den anderen Werten zwei Wochen zurück liegt. Hier noch mal meine Werte an 31+6: BPD 82,0 (33+0) KU 289,4 (31+6) AU 256,6 (29+6) FL 63,9 (33+0) Doppler: A. umbilicalis: PI 1,04 RI 0,61 Vmax 40,2cm/s A. cerebri media li: PI 2,44 RI 0,88 Vmax 33,9 cm/s Meine Frage wäre jetzt, wie die vorliegenden Werte zu beurteilen sind? Der Arzt gestern war schnell wieder weg und hat wenig dazu gesagt. Jetzt mache ich mir natürlich große Sorgen, dass mein Baby nicht mehr gut versorgt ist. Bei mir liegt eine Gerinnungsstörung (Antithrombinmangel) vor und ich bin 40 Jahre alt. Wie oft sollte eine Überprüfung (Doppler/CTG?) in meinem Fall stattfinden? Vielen Dank für Ihre Hilfe! LG Maxi


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo maxi996, wichtig ist immer die letzte Untersuchung-und nicht,was vorher war.Meßunterschiede können bei unterschiedlichen Untersuchern immer vorkommen.Der eine Untersucher kann es halt besser,als der andere Untersucher.So ist das auch mit der CTG-Beurteilung. Jetzt waren das CTG,der Doppler und die Entwicklung unauffällig.Also ist alles okay.Ich kann verstehen,daß die unterschiedlichen Untersuchungen Sie beunruhigen - aber die letzte Untersuchung zählt.Ist der Doppler okay,liegt auch keine Plazentastörung vor. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.