Oleandra
Guten Tag Herr Prof. Hackelöer, vor einigen Tagen bin ich nachts auf dem Rücken liegend aufgewacht mit Atemnot. Ich habe mich dann dann auf die Seite gedreht, dann wurde es schnell besser. Ich gehe von einem Vena cava-Syndrom aus. Danach habe ich zwei Tage lang das Kind ungewöhnlich selten und schwach gespürt. Sonst ist er eher ein kräftiger Strampler. Am dritten Tag wurde es besser. Auf Anraten meiner Hebamme war ich dennoch kurz in der Klinik, CTG und Ultraschall waren in Ordnung. Nun meine Frage: Kann dir Vena cava-Kompression zu einer Hirnschädigung geführt haben, wodurch sich das Kind dann weniger bewegt hat? Muss ich mit langfristigen Folgen rechnen? (SSW 33) Danke und herzliche Grüße!
Hallo Oleandra, Sie brauchen keine Angst zu haben.Ihr Körper hat Sie rechtzeitig geweckt.Mir ist kein Fall bekannt,daß durch ein vena cava Syndrom Hirnschäden im Schlaf entstanden wären. Bleiben Sie ruhig und schalfen Sie mit einer Rolle auf der Seite. Alles Gute Prof. Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4