Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

spalte in der nase des Babys

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: spalte in der nase des Babys

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Leider habe ich mit meiner Ex- Freundin keinen so guten Kontakt mehr seit der Schwangerschaft. Sie war heute bei einer zweiten Untersuchung, bei der ein 3-D u-Schall gemacht wurde, wobei sich bestätigte, dass die Nase eine Spalte hat, die recht deutlich zu sehen ist. Es könne sich um die Wolfskrankheit handeln, sagte man Ihr dann wohl. Leider bekomme ich nicht mehr information. Es wurde Blut abgenommen. Im Internet finde ich keine Informationen über eine Spalte in der Nase und leider bekomme ich auch aus meiner Ex nicht mehr Informationen heraus. Kann es sich um die Wolfskrankheit handeln? oder eine genetische Fehlentwicklung? Ach ja, es sei erwähnt, das die Mutter 43 Jahre alt ist und ich 47


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo greenkeeper64, ohne Bilder zu sehen,kann ich Ihnen die Frage auch nicht beantworten.Das wäre ja Spekulation.Natürlich gibt es Spaltbildungen im Lippen-Kiefer-Gaumenbereich.Isolierte "Nasenspalten" kenne ich nicht.Ihre Ex-Freundin sollte auf jeden Fall noch einen weiteren erfahreneren Untersucher fragen,ob er das bestätigen kann.Manchmal gibt es auch Bilder,die "komisch" aussehen,aber es garnicht sind.Auf jeden Fall eine 2.Meinung! Alles Gute Prof. Hackelöer


mia-julie

Beitrag melden

Hallo, von einer Nasenspalte habe ich auch noch nichts gehört. Eine Wolfskrankheit gibt es glaube ich auch nicht. Früher wurde eine Gaumenspalte als "Wolfsrachen" und eine Lippen-(Kiefer)-Spalte als "Hasenscharte" bezeichnet. Das sind aber abwertende Begriffe,die man nicht verwenden sollte. Ich weiß von unseren US Bildern, daß für das "Laienauge" die Spalte an der Nase recht augenfällig war, so daß ich fast annehme, daß es sich um eine "Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte" handeln könnte. Diese Fehlbildung (1:500 Babys werden mit einer Spaltbildung im gesicht geboren) läßt sich oft in einfachen US Geräten nicht erkennen! Am besten läßt sich das mit einem 3D/4D Ultraschall DegumII feststellen. Deine Ex-Freundin sollte sich in eine Uniklinik oder ein Diagnostikzentrum überweisen lassen. Wenn sich der Verdacht bestätigt, bitte ich Dich um eines: Egal wie der Kontakt ist: Stehe ihr bei!!!! Sie wird in ein tiefes Loch fallen. Es werden viele Fragen auf sie einstürzen, sie braucht Dich!!!!!!!!!!!! Sie kann sich bei lkgs.net informieren. Eine sehr gute Seite zu dem Thema. Ich selbst als Mutter eines Kindes mit LKGS(=Lippenkiefergaumenspalte) kann nur sagen; Diese Kinder sind ein Geschenk. Sie sind wundervoll, meistens hochintelligent, aber sie brauchen viel Unterstützung. Sie müssen mehrfach operiert werden und brauchen Förderung. Noch mehr brauchen sie ein liebes Umfeld mit gutherzigen Menschen. LG und bei weiteren Fragen stehe ich gern zur Verfügung. Mia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Prof. Hackelöer, nun wende ich mich ein drittes Mal an Sie. Unser Ausgangsbefund war folgender (12+1): Nackenfalte: 6,57 mm Nasenbein hypoplastisch bei 1,7 mm singuläre Nabelschnuraterie Alles andere war unauffällig! Eine Chorionzottenbiopsie ergab KEINE Chromosomenstörung! Bei 20+2 waren wir wieder in der Uniklinik ...