Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Serumbiochemie

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Serumbiochemie

sarah369

Beitrag melden

Guten Tag, ich habe noch eine Frage zu meinem NT Screening am Tag 12+2 - eins verstehe ich nicht. Als Ergebnis kam raus: Hintergrundrisiko: 1:288 (Trisnomie 21) 1:518 (Trisonomie 13/18) Risiko nach US: 1:5766 1:7991 Risiko nach Biochemie: 1:102 1:1924 Adjustiertes Risiko: 1:5766 1:10351 Das adjustierte Risiko wurde durch den FMF Algorithmus 2009 berechnet. Diagnose: Unauffällig und zeitgerecht entwickelte Einlingsschwangerschaft. Sehr gute kombinierte Risikokalkulation, zu der die Serumbiochemie nicht beiträgt. Gleichzeitig lag die Femurlänge und die BPD im unteren Normbereich. (noch Normbereich, aber knapp) Wieso wird die Serumbiochemie bei der Bewertung nicht mit eingerechnet? Und kann man diese wirklich vernachlässigen? Mir wurde gesagt, eine Fruchtwasseruntersuchung sei nicht nötig! Es wäre alles prima. Was halten Sie von dem Ergebnis? Geringes Risiko einer Trisonomie 21? Muss ich mir noch Gedanken machen oder ist alles gut? Danke und MFG


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Sarah369, eigentlich zählt nur das Gesamtrisiko-und das ist sehr gut. Ich sehe hier momentan kein Problem.Die Werte ergeben sich aus dem Algorithmus.Im Zweifel sollten Sie eine zusätzliche Ultraschall-Untersuchung in der 17.Woche und dann eine in der 20.Woche durchführen lassen. Alles sieht eigentlich gut aus!Im Zweifel besprechen Sie dies nochmal mit Ihrem Frauenarzt. Alles Gute Prof.B.-J.Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.