Schnuffzt
Hallo, erstmal danke für die Antwort zu meiner Frage von gestern! Wir waren nun heute nochmal zum erneuten ETS Sreening und Früh-Fein-US! Ich bin heute 13+5 und schreibe ihn nun mal die ernezte Einschätzung der heutigen Untersuchung! SSW rechnerisch 13+5 und laut US heute 13+4 Fetale Maße (dargestellt zum normalen Mittelwert und 5,/95.Perzentile) Herzaktion positiv, Herzfrequenz 169spm. SSL: 72,7mm Biparietaler Durchmesser (BPD) 24,0mm Femzrlänge (FL) 10,1mm Nckentransparnez (NT) 3.00mm Nasenbein darstellbar, Länge 2,5mm Gesichtswinkel 80 Schädel sonsographisch normal, Herz 4Kammerblick gesehen, Magen darstellbar, Blase darstellbar, obere und untere Extrimitäten darstellbar Zusätzliche Marker zur Risikobewertung: Normaler Trikuspidalfluss. Ductus Venosus (A-Wave) positiv Chorion frondosum:Hinterwand Fruchtwasser: unaufällig. Nabelschnur: 3Gefäße Lage des Herzens: Levokardie Die folgenden Strukturen konnten dargestellt werden und und zeigten einen echokardiographischen unaufälligen Befund: Aortenbogen Hier nochmal das freie Beta Hcg: 29,10 IU/I entspricht 0,8705 MoM PAPP-A: 1,342 IU/I entspricht 0,5029 MoM Mein Alter beträgt 35Jahre und hier jetzt die neue Risikoeinschätzung! Die von meiner Ärztin steht in der Frage von gestern! Hintergrundrisiko: Trisomie 21: 1:268 und Trisomie: 13/18. 1:515 Risiko nach US: Trisomie 21: 1:59 und Trisomie 13/18: 1:306 Risiko nach Biochemie: Trisomie 21: 1:282 und Trisomie 13/18: 1:1298 Adjustiertes Risiko: Trisomie 21: 1:1195 und Trisomie 13/18: 1:344 Bei meiner Ärztin lag meine Adjustiertes Risiko für Trisomie 21 bei 1:161 und heute liegt 6Tage nach dem ETS bei meiner Ärztin für Trisomie 21 bei 1:1195!!! Wie kommt das, dass es sich so verändert hat? Liegt es wirklich an den zusätzlichen Markern die in die Berechung mit eingerechnet wurden? Würden Sie jetzt eine Fruchtwasseruntersuchung empfehlen? Das Risiko nach US mit 1:59 ist natürlich schon beängstigend, genau wie die NF von 3mm! Mein Adjustiertes Risiko hat sich natürlich enorm verbessert! Danke und LG Anja
Hallo Schnuffzt, es gelten nur die Werte der letzten Untersuchung-und die sind doch gut!Also nichts weiter machen.Ich würde eine gute Ultraschalluntersuchung in der 17. und 20 Woche machen und dann erst mich für oder gegen eine Amniocentese entscheiden.Momentan spricht nichts dafür. Unterschiedliche Untersucher mit unterschiedlicher Qualifikation können auch unterschiedliche Werte liefern! Die Ultraschallkontrollen müssen aber auch qualifiziert sein.Nach den Hormonen würde ich mich weniger richten. Herzliche Grüße Prof. Hackelöer
chartinael
Hallo Anja ... stimmen denn die adjustierten Risiken? für T13/18 von 1:515 (alters) und 1:306 (US) und 1:1298 (bio) zu 1:344? für T21 von 1:268 (alter) und 1:59 (US) und 1:282 (bio) zu 1:1195? Ich hätte da ja irgendwie was anderes erwartet. So rein aus meinem laienhaften Gefühl heraus. Ansonsten, hat der Pränataldiagnostiker Dir irgendeine Empfehlung gegeben und hast Du bereits mit Deiner FA darüber gesprochen, wie ihr weiter vorgehen wollt? Mir scheint jedoch die Wahrscheinlichkeit ein gesundes Kind auszutragen wesentlich höher als eines mit Chromosomenauffälligkeiten. Fortsetztung gern per PM, wenn Du magst. Gruß
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4