Alore
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich bin im Kryo Versuch nach einer ICSI Behandlung in der 10. SSW. Mir wurden zwei Eizellen transferiert. Bei den ersten Ultraschalluntersuchungen war eine ganz kleine zweite Fruchthöhle ohne Inhalt zu erkennen. Dort war aber laut der Ärztin nie ein Embryo oder Dottersack zu erkennen. In der 5. und 6. SSW hatte ich leichte Schmierblutungen, die laut der Ärztin von dieser zweiten nicht weiterentwickelten Fruchthöhle kamen. Ich wurde dann von der Kiwu Klinik an meine Frauenärztin übergeben. Meine Frauenärztin weiß von der zweiten leeren Fruchthöhle, aber hat mir trotzdem den fetalis (nicht-invasiven) Pränataltest empfohlen und mir einen Flyer mitgegeben. Vielleicht hat sie in dem Moment aber auch nicht an die zweite Fruchthöhle gedacht. In dem Flyer habe ich gelesen, dass der Test bei einem vanishing Twin nicht anzuwenden ist. Ich bin mir jetzt unsicher, ob es sich bei meiner zweiten leeren Fruchthöhle um einen vanishing Twin handelt und der Test ein falsches Ergebnis ausgeben könnte. Vielleicht hat sich die zweite Eizelle ja wegen einer Chromosomenstörung nicht weiterentwickelt und ich wäre sehr verunsichert, wenn der Test deswegen negativ ausschlägt, obwohl es dem lebenden Embryo gut geht. Meinen Sie, dass die zweite leere Fruchthöhle ein Grund ist, den Test nicht zu machen? Und dann noch eine kurze Frage: ich habe gesehen, dass es spezielle Pränatalkliniken u.a. für das Ersttrimesterscreening gibt. Als ich meine Frauenärztin darauf ansprach, meinte sie, dass sie die Nackenfaltenmessung sowieso macht. Sie bietet wohl auch dieses Ersttrimesterscreening an. Da bin ich mir unsicher, ob ich (zusätzlich) noch in eine Pränatalklinik gehen sollte. Es muss ja einen Grund geben, dass es diese Kliniken zusätzlich zu den Frauenärzten gibt. Oder meinen Sie es reicht, wenn die Frauenärztin das macht? Ich danke Ihnen! Beste Grüße Alore
Hallo Alore, auch bei einer leeren Fruchthöhle kann genetisches Material vorliegen,was den DNA-Test verändern könnte.Daher könnte ein Problem auftreten. Was Ihre Ärztin kann oder nicht,ist für mich nicht beurteilbar.Auf jeden Fall sind reine Pränatalpraxen mehr spezialisiert und haben mehr Erfahrung.Daher würde ich auf jeden Fall das Ersttrimesterscreening mit einer frühen Fehlbildungsdiagnostik bei einem Pränatalspezialisten machen lassen,gerade dann,wenn der Fetalistest nicht infrage kommt. Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Ich habe eine Frage,.. mein ES war am 14.01. und meine Zyklen davor 37-40 Tage.. am 05.02. war meine Fruchthöhle 4mm nun ist heute 19.02. meine Fruchthöhle 25mm aber leider immer noch leer. Besteht weiterhin Hoffnung das sich der Embryo nur versteckt oder ist es schon sehr sicher ein windei?
Guten Tag Prof. Dr. med. Hackelöer, ich befinde mich in der 22. SSW. Der Onkel meines Mannes hat Trisomie 21, weshalb wir in dieser Schwangerschaft (so wie in der Schwangerschaft davor) den NIPT Test haben machen lassen, dieser war beide Male unauffällig. Meine Frauenärztin hat am Tag der Blutabnahme vom aktuellen Test einen Ultraschall gemacht ...
Sehr geehrter Dr. Hacklöer, Bei mir wurde Ende Februar eine CVS durchgeführt, Grund dafür war ein erhöhter freier Beta HCG beim ETS (7,8 MoM). Der US war völlig unauffällig, das Papp A bei 2,03 MoM. Adjustierte Werte für T21 damit bei 1: 4300, für T13 und T18 sogar bei 1:>20.000. Die Ärztin bei der Besprechung sagte, sie Glaubt nicht, das ...
Sehr geehrter Prof. Hackelöer, ich verstehe nicht, wie oft der NIP-Test falsch positive Ergebnisse liefert. Die Sicherheit wird immer mit 99% angegeben, gleichzeitig lese ich aber, dass häufiger falsch positive Ergebnisse herauskommen. Auf einer Homepage habe ich etwas von bis zu 10% falsch positiven Ergebnisse gelesen und dass das die große Kr ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich möchte beim NIPT Test unbedingt auch Mosaike ausschließen. Ich habe gelesen, dafür braucht man mehr fetale Anteile von 10 Prozent. Ich bin 1,66 und wiege 70 kg. Den Termin habe ich bei 11+2. Ist das noch zu früh? Sollte man lieber noch eine Woche warten? Vielen Dank
Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, kurz zu meiner Geschichte und Person: derzeit 40 Jahre alt stiller Abort Dezember 2023 stiller Abort Juni 2024 stiller Abort Dez/Januar 2024/2025 Feststellung Jan 2025 homozygote PAI-1-Mutation (Behandlung mit ASS und Heparin bei erneuter Schwangerschaft) Neue Schwangerschaft (Letze Periode 2.3. ...
Guten Morgen Herr Prof. Hackelöer, vielen Dank für Ihre Antworten gestern. Ich habe jetzt bei der Uni angerufen und einen ETS-Termin für den 2.10. bekommen, das ist dann 13+1. bedeutet zwar noch eine weitere Woche Sorgen, aber wenn man dann mehr erkennen kann, lohnen sie sich hoffentlich. Sollte ich dann in der Zwischenzeit nochmal so zum Gyn ...
Guten Tag Herr Prof. Hackelöer, ich bin aktuell in der 8 SSW und wir versuchen gerade das Thema Ersttrimesterscreening / NIPT für uns einzuordnen. Mein Eisprung (nach NFP / Ovulationstest) war am 21.08., meine Frauenärztin hat mich am Freitag per Ultraschall auf 6+6 geschätzt, auf dem Ultraschallbild, dass ich erhalten habe, steht 7+0. Nach me ...
Hallo 🙋🏻♀️ ich habe am 11+1 Blut abgenommen bekommen für den Nipt und wollte fragen ob es in dieser SSW zu früh war? Habe jetzt öfters gelesen, dass ab 12+0 besser wäre? Nun mache ich mir Sorgen, da ich leider zu den ängstlichen Schwangeren gehöre. an 12+4 war ich beim Ersttrimesterscreening im Pränatalzentrum und dort war alles unauffälli ...
Hallo 😊 kann man anhand des nipt Test (13% fetale Fraktion) Mosaik - Trisomien erkennen?
Die letzten 10 Beiträge
- Vergiftung Baby? Auf was achten?
- Ductus Venosus Agenesie & PRUV
- Nasenbein bei 13+1 SSW sichtbar?
- Femur kürzer/kaum Wachstum 31+6
- Actim partus Test positiv
- Megazystis
- Ultraschall 8.SSW neben Embryo weitere Wölbung Plazenta bipartita?
- Nipt Test
- Keine Lungenschlagader im Ersttrimester Screening zu sehen
- Keuchhustenimu