Mitglied inaktiv
Guten Tag, ich versuche es kurz zu machen. In der letzten Woche habe ich mir nach der NT Untersuchung (1,9 mm) Blut abnehmen lassen, da war ich in der 12+1 Woche. Ich bin 39 Jahre alt und habe 2 gesunde Kinder, letztes Jahr hat das Herz meines Babys in der 9. Woche aufgehört zu schlagen. Meine Werte (DoE): freies ß-hCG 2.010, PAPP-A minus 0.037, Wahrscheinlichkeit für T21 liegt bei 1:30 Ist das wirklich ein so "schlimmes" Ergebnis? Mein Frauenarzt hat mich direkt zu einer FU geschickt, die genetische Beratung habe ich am Montag. Vielen DANK für eine Nachricht
Hallo nicl1171, Hormonwerte alleine sind bei uns nie ein Grund zur sofortigen Amniocentese ,wenn die NT und weitere US-Marker in Ordnung waren.Wir entscheiden immer erst nach einer US-Kontrolle in der 17.Woche.Ist dabei alles unauffällig,kontrollieren wir nochmals mit Ultraschall in der 21.Woche.Ist wieder alles okay und gibt es keinerlei Hinweise für eine Tr.21,verzichten viele Frauen auf die Amniocentese.Damit sind wir immer gut gefahren,obwohl natürlich eine 100%ige Sicherheit nur über eine FU erreicht werden kann- aber mit Fehlgeburtsrisiko! Es ist Ihre Entscheidung. Alles Gute Prof. Hackelöer
Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, vielen Dank für Ihre Einschätzung. Mich hätte einfach nur interessiert, ob diese Werte wirklich "so" außerhalb der Norm sind. Mein Gynäkologe hat mir ein Antibiotikum mitgegeben, dass ich 3 Tage lang vor der Amniocentese nehmen soll, das würde das Fehlgeburtrisiko um ein Vielfaches minimieren. Ob ich diese Untersuchung machen lasse, weiß ich mittlerweile nicht mehr. Jedoch wird mir sicherlich die genetische Beratung den letzten Denkanstoß geben. Viele Grüße Nicole
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, ich lese wiedersprüchliche Aussagen über Progesteroneinnahme und PAPP-A sowei freie ß-hCG. Einige Quellen sagen dass die Werte dadurch verfälscht werden, einige dass wohl Progesteron keinen Einfluss auf die Werte hat. Ist es so dass Progesteron PAPP-A beeinträchtigt? Wenn ja, wird es bei der Berechnung der Wahrscheinlichkeit ber ...
Hallo Prof. Dr. Hackelöer, ich bin in der 15.SSW und hab nun das Ergebnis vom Erst-Trimester-Screening bekommen. Feinultraschall und Blutabnahme war bei 13+5. Das Baby ist zeitgerecht entwickelt und im Prinzip unauffällig. Allerdings hatte sie 2 Sachen festgestellt: Nackenfalte 2,3mm und irgendwas an der Plazenta was sie nicht kennt. Sie nennt e ...
Guten Tag Herr Dr. Hackelöer, ich habe bei dem Ersttrimesterscreening erfahren das meine Blutwerte schlecht sind. Ultraschall jedoch unauffällig. Freies ß-HCG: 2,2 MoM Papp-A: 0,28 MoM. Ich wurde dann in die Klinik zum erneuten ETS geschickt, dort wurden ebenfalls keine Auffälligkeiten im Ultraschall festgestellt jedoch riet er mir wegen der Bl ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich habe heute mein Ergebnis vom ETS in der 12 +2 SSW bekommen. Ich bin 30 Jahre, Nichtraucherin und ansonsten gesund. Mein PAPP-A ist 0,223 MoM und mein hcg 0,374 MoM, beide Werte sind laut Ärztin zu niedrig, wobei der hcg Wert gerade noch in Norm sein. In meinem Ultraschall war alles total unauffällig (Nacke ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer Ich (35 jahre) bin momentan mit meinem vierten Kind schwanger und habe gestern ein "erschreckendes" Ergebnis von meinem Erst-Trimester-Test erhalten Tris. 13/18 1:6. Ultraschall und NT total unauffällig. Auffällig mit den letzten beiden SW (von der 1. SSW habe ich keine Daten) ist das dort die β-HCG und PAP ...
Guten Morgen Herr Prof. Dr. Hackelöer, Anfang April (SSW 13+1) stellte ich mich bei meinem Frauenarzt zum Ersttrimester-Screening vor. Beim Ultraschall war alles in Ordnung (Nackenfalte 1,0 mm). Da das Baby aber nur seinen Rücken zeigte, konnte z. B. das Nasenbein nicht gemessen werden. In der darauffolgenden Woche erhielt ich dann allerdings ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, Zu meiner Situation: ich bin 26 Jahre alt, In der 15. SSW und mit dem ersten Baby schwanger. Es liegen keine Erbkrankheiten oder sonstiges vor. Die Ärztin empfiehl mir den Combined Test, welchen ich durchführen lassen hab. Der Ultraschall war total unauffällig, sowie die Nackenfalte hat auch gepasst. ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, Mein Kinderwunsch war bisher immer mit mehr "Drama" verbunden als uns lieb war. Ich hatte zwei Fehlgeburten und eine Präklampsie, die sich unter der Geburt zu einem Hellp entwickelt hat - mein Sohn kam mit einer starken Azidose (ph 6,91) zur Welt. Zum Glück geht es ihm heute sehr gut. Zudem wurde bei mi ...
Sehr geehrter Prof.Dr.Hackelöer, leider gehöre auch ich zu den Frauen, die aufgrund der zum Anfang der Schwangerschaft angebotetenen Screenings eine eher angsterfüllte und beunruhigende, als schöne Zeit durchlebt. Nach einem völlig unauffäilligen Ultraschall MIT Darstellbarkeit des Ductus Venosus im Ersttrimesterscreening kam die Biochemie m ...
Sehr geehrter Herr Professor Doktor Hackelöer, vor etwa einer Woche habe ich in der 12+0 SSW das ersttrimesterscreening durchführen lassen. Hier zeigten sich im Ultraschall keinerlei Auffälligkeiten und eine NT von 1 mm. Ich bin 29 Jahre alt, habe bereits eine gesunde Tochter, bin Nichtraucherin und nicht übergewichtig. Zwei Tage später ...
Die letzten 10 Beiträge
- Asymmetrisches Wachstum 27+1
- Echogener Fokus im Bereich des Thalamus
- CMV IgG grenzwertig
- Toxoplasmose nachweisbar im Ultraschall?
- Mögliche Kell Antikörper im Schwangerschaft
- Androstendion- und Testosteronwerte
- Borreliose beim Mann - Gefahr für das Kind?
- Baby klein und zart?
- Erneut großer Kopf im US - 31. SSW
- After sun in Spanien