Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, letzte Woche war ich in SSW 12+6 zur Nackenfaltenmessung. Beim dortigen US wurde festgestellt, dass der Embryo keine Herzaktion mehr zeigt. Zuvor wurde Blut abgenommen und zwischenzeitlich schon ins Labor geschickt. Eine endgültige Risikoabschätzung ("1:x") wurde aufgrund der Diagnose der MA natürlich nicht mehr vorgenommen, aber folgende Werte habe ich erhalten: Freies Beta hCG: 5,85 IU/l PAPP-A: 2,270 IU/l NT: 5,60mm Alle anderen Werte wie SSL (57,7mm), BPD, FOD, KU, FL und AU waren größtenteils unterhalb der Normwerte. Sonstige Erkenntnisse: Oligohydramnie, frühe IUGR, früher Hydrops, V.a. chromosomale Aberration. Gestern erfolgte die Ausschabung, der Embryo wird untersucht ("Karyogramm aus Abortgewebe") und die Ergebnisse erhalten wir in 2-3 Wochen. Mein Mann und ich sind beide 35 Jahre alt, haben schon 2 gesunde Kinder (6 und 3,5 Jahre) nach 2 völlig problemlosen SS. Im Dezember 2012 hatte ich dann die erste MA in der 11. SSW., damals erfolgte leider keine Untersuchung des Embryos. Und nun schon wieder, diesmal sogar erst Ende der 13. SSW. Nun meine Fragen an Sie: 1. Kann man auch diese 2. FG in Folge noch als "Pech" bzw. als eine Laune der Natur bezeichnen? So langsam habe ich das Gefühl, dass da etwas nicht (mehr) stimmt. Und so furchtbar alt sind wir doch beide noch nicht :-( 2. Können Sie evtl. schon einen (selbstverständlich unverbindlichen) Verdacht äußern, was bei der Untersuchung des Embryos herauskommen wird? Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, aber wenn der Befund ohne besondere Erkenntnisse bleiben würden, dann würde mich das wahnsinnig machen. Es muss doch einen Grund geben, dass es jetzt nun schon zum 2. Mal in Folge schief gegangen ist... Ich wünsche mir wenigstens ein eindeutiges Ergebnis. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre stets professionellen und offenen Antworten!
Hallo Kafi_77, 1.Bis zu 40% sämtlicher Befruchtungen führen zur Fehlgeburt-also eine Regulation -nicht Laune-der Natur,die nicht gesunde Erzeugnisse aussortiert. 2.Sie haben mit 2 gesunden Kindern den besten Beweis,daß Sie gesunde Kinder bekommen können und nicht Schwerwiegendes bei Ihnen Beiden vorliegt.Daher können Sie es weiter versuchen. 3.Der größte Teil der Fehlgeburten ist chromosomalen Ursprunges-die Werte dieses Kindes sprechen auch dafür.Egal welcher Chromosomenfehler dabei herauskommt,wird er ziemlich sicher nicht vererbbar sein,sondern zufällig.Aber mit zunehmendem Alter nimmt auch die Fehlgeburtsrate zu. Pech kann man immer haben,aber zweimal hatten Sie ja keines.Also nicht verzweifeln. Alles Gute Prof.Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, Ich dachte mir immer, dass die Nackenfalte aussagekräftiger ist in Hinblick auf eine Trisomie beim Erstrimesterscreening, als die Biochemie. Ich habe eine auffällige Biochemie, die Nackenfalte ist aber völlig ok, Ultraschall auch. Eine Bekannte hat eine auffällige Nackenfalte, aber eine "normale" Biochmie. Nu ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer Ich bin 28 Jahre alt und befinde mich aktuell in der 13 SSW - heute Gestationsalter rechnerisch: 12+3. Letzte Periode: 19.01.2019 & erste Schwangerschaft (+ Wunschkind). Letzte Woche am 9.4. ging ich wie gewohnt zur Vorsorgeuntersuchung zu meiner Frauenärztin (11+3). Laut Sono war alles in bester Ordnung, mein ...
Guten Abend Herr prof. Hackelöer, Leider wurde in der 12SSW eine verdickte NF von 7.1mm festgestellt. Ich wurde sofort zum Pränataldiagnostiker-Prof. für eine Chorionzottenbiopsie überwiesen. FISH, Microarray Citoscan HD, Trio Exom,TORCH, war alles negativ. Das frühe Organscreening mit 18+0 war unauffällig und die NF bei 5,4mm Beim zwe ...
Hallo, Ich befinde mich gerade in der 17 SSW. Dies ist auch meine erste Schwangerschaft. Ich war beim EST Degum II (13+4) zum US - dieser war nicht auffällig und das Baby war zeitgerecht und ohne Fehlbildungen entwickelt. Mir wurde dann Blutabgenommen. Meine Blutwerte waren nicht okay. Mein Beta Hcg lag bei < 0,2 MoM und mein Trisomie 18 Wert ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, ich befinde mich derzeit in der 15. SSW (14+2) und bin 27 Jahre alt. In der 12. SSW (11+1) wurde bei einer normalen Untersuchung eine verdickte Nackenfalte festgestellt (4,5mm) es folgte das ETS. Zwei Wochen später (13+1) erfolgte die Auswertung des ETS: AUFFÄLLIG (PAPP 0,39 und verdickte Nackenfalte) ...
Sehr geehrter Herr Hackelöer, Dies ist meine 5. Schwangerschaft, wir haben zuvor jegliche Diagnostik in Anspruch genommen, jedoch kam jeder Befund als unauffällig zurück. Spermiogram war gut. Für die 4 Fehlgeburten konnte letzten Endes auch kein Grund gefunden werden. Lediglich eine der vier Schwangerschaften endete auf Grund einer Plazentalös ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, erst einmal vielen Dank für all die Antworten, die Sie hier schon gegeben haben. Das ist wirklich so wertvoll!! Nun habe ich selbst eine Frage: Ich bin 37 Jahre alt und habe bereits einen gesunden Sohn. Wir leben derzeit noch für kurze Zeit in den USA. Während meiner 2. Schwangerschaft ...
Hallo, ich bin 35 Jahre alt und geschwanger mit dem zweiten Kind (im Moment 14+6). ETS war in der SSW 13+5 unauffällig bis auf verdickte Nackenfalte 3,0 (und Herzfrequenz 168 spm.) Daraufhin, also am selben Tag habe ich Blutproben abgenommen bekommen und Ergebnis kam gestern: NIPT unauffällig, aber zu hohes ß-hCG - 284,800 UI 9,2561 MoM I ...
Hallo Dr. Hackelöer, ich bin 28 Jahre alt und das ist meine erste Schwangerschaft. Ich bin letzte Woche bei meiner FA gewesen bei 10+2 das Baby war 3,9cm groß und sie hat mich sogar vordatiert auf 10+5. Allerdings hat sie ein Nackenödem feststellen können mit 4,4mm und sofort zur Feindiagnostik überwiesen. Torch hatte sie abgenommen und war un ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackeloer, ich bin ein wenig besorgt. Ich bin 30 und das erste Mal schwanger. Bei der ersten Ultraschalluntersuchung (10+0) nannte die Frauenärztin eine auffällige Nackenfalte von ca. 3mm. Sie teilte mit, dass sie kein Experte ist, aber es auffällig ist. Ansonsten sah alles gut aus, meinte die Ärztin. Wir haben jetzt b ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4