Hope10
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer Nach zwei FG im spontanen Zyklus wurde ich jetzt nach mehreren künstlichen Befruchtungsversuchen mit einer ICSI/Blastozystentransfer schwanger. Ich befinde mich nun Anfang 12 SSW (berechnet nach Punktionstermin aktuell bei 11+1). Bei der Untersuchung stellte sich nun heraus, dass der Embryo bereits 56mm groß ist (SSL) und somit von der Größe um eine ganze SSW weiter entwickelt. Mein Arzt hat mehrfach nachgemessen - es hat sich aber an der Größe nichts verändert. Innerhalb einer Woche ist er um knapp 2 cm gewachsen (vor 6 Tagen - an 10+2 - war die SSL 37mm). Wie würden Sie den raschen Größenwachstum innerhalb einer Woche nach einer ICSI bewerten? Kann es auf ein gesundheitliches oder genetisches Problem hinweisen? Müssen wir uns Sorgen machen? Ich bin nun doch etwas beunruhigt.
Hallo Hope, Wachstum nach oben ist eigentlich nie ein Problem.Das Problem scheint eher die Messung bzw. ein Meßfehler zu sein.Warten Sie einfach die weitere Entwicklung in Ruhe ab. Alles Gute Prof.Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- Nackenfaltenmessung mit Bluttest
- Widerstand Nabelschnur
- CVS Ergebnis falsch - positiv warum
- CVS Ergebnis falsch - positiv
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW