MADI_KP
Guten Tag Dr. Hackelöer, vorab schonmal vielen Dank für Ihre Zeit. Ich war letzte Woche zur FD (20 SSW). Dort habe ich die Diagnose "kompensierte fetoplazentare Perfusion" erhalten die mit einer Einstellung mit ASS 150 einhergehen sollte, sowie einer Empfehlung zur Thomophiliediagnostik und Doppelsonografische Kontrolluntersuchungen. Ich habe seit meiner Kindheit eine Asperin Unverträglichkeit und kann somit nicht eingestellt werden. Mein Frauenarzt ist wirklich toll und nimmt sich immer sehr viel Zeit für mich und meine Anliegen. Ich soll mir allerdings nicht so große Gedanken machen. Die Diagnose musste ich aber erstmal über das Wochenende verarbeiten. Leider ist Google da nicht immer förderlich um ruhig zu bleiben und der Kopf ist ganz schön Wirr. Wenn ich mich dort einlesen, lese ich immer: Mit einer ASS Einstellung lässt sich das gut in den Griff bekommen. Jedoch kann ich nicht eingestellt werden und ich mache mir große Sorgen um mein Baby. Zusätzlich habe ich noch einen immer wiederkehrenden H.-simplex-Virus (Bereits das 4. Mal in der SS) zuvor 2x vor etwa 7 und 10 Jahren, sowie eine Feststellung des HPV- Virus PAP II. (HPV macht mir aber erstmal weniger Sorge für die SS) Kurz zu mir, ich bin 38 Jahre und das ist meine zweite SS, physisch und psychisch bin ich nicht in der besten Verfassung. Jetzt meine Fragen: Sind 4-wöchige Untersuchung tatsächlich ausreichend bei meinen Befunden? Was kann ich als Alternative tun, für das fehlende ASS und was macht es für ein Unterschied zu den Schwangeren, die eingestellt werden können? Kann man hier schon von einer Plazentainsuffizienz sprechen? Gibt es hier Anzeichen für eine Arbeitsunfähigkeit? Da ich durch die Arbeit und stundenlanges pendeln sehr gestresst bin und das für diese Diagnose leider auch nicht von Vorteil ist. Ich weiß es sind viele Fragen aber ich Danke Ihnen sehr.
Hallo MADI_KP, wenn ich es richtig verstehe liegt eigentlich noch keine sichere Plazentainsuffizinz vor und man sollte nur dopplersonografisch überwachen.Ich kann nicht sehen aus welchen Befunden dies geschlossen wird und was die Diagnose einer kompensierten Plazentainsuffizienz bedeutet. Lassen sie sich dies nochmal genau erklären.Mit einer Aspiringabe hätte man eigentlich früher beginnen müssen,sodaß jetzt eigentlich nur eine Behandlung mit Clexane infrage käme.Ob dies indiziert ist,kann aus Ihren Angaben nicht geschlossen werden. Streßvermeidung ist sicher richtig. Ob dies für eine Arbeitsunfähigkeit ausreicht,kann nur der betreuende Arzt/Ärztin entscheiden. Warten Sie ersteinmal in Ruhe die weiteren Kontrollen ab und versuchen Sie positiv zu denken und in Ihrer Freizeit zu entspannen.Dabei könnte ihr Partner einen wesentlichen Anteil beisteuern. Alles Gute Prof. Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- Nackenfaltenmessung mit Bluttest
- Widerstand Nabelschnur
- CVS Ergebnis falsch - positiv warum
- CVS Ergebnis falsch - positiv
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW