Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Hyperthermie

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Hyperthermie

carmonella

Beitrag melden

Sehr geehrter Hr. Prof. Hackelöer, ich würde gerne wissen, wie Sie als Fachmann das Risiko für einen Neuralrohrdefekt bei einer mütterlichen Hyperthermie (Fieber, Therme, heiße Bäder, etc.) in der Frühschwangerschaft einschätzen. Und ab welcher Temperatur es kritisch wird? Ich hatte dieses Jahr einen Exencephalus in der 11. ssw diagnostiziert bekommen. Etwa in der 5./6. Ssw hatte ich einen grippalen Infekt mit subfebrilen Temperaturen um die 38,0 Grad Celsius rectal gemessen, über mehrere Tage. Ausserdem war ich des öfteren in der Therme. Lt. Histologie gibt es keinen Hinweis auf eine chromosomale Imbalance. Beim Fötus wurden ausser diesem Neuralrohrdefekt keinerlei weitere Auffälligkeiten gefunden. Ich danke Ihnen bereits im vorraus und wünsche Ihnen schöne Feieratage. Glg, Carmonella


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

hallo carmonella, mir ist keine Literaturstelle bekannt,die Fehlbildungen mit erhöhter Temperatur in Beziehung bringt-außer es handelt sich um eine spezifische Infektion(z.B.Cytomegalie),aber dann sind die Viren Schuld und nicht die Temperatur.Es gibt keinen Zusammenhang mit den geschilderten Befunden. Neuralrohdefekte sind einfach die häufigsten Fehlbildungen-ohne zwingend nachweisbare Gründe. Alles Gute Prof.Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.