Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Herzfrequenz der Aa. uterinae

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Herzfrequenz der Aa. uterinae

Masavi

Beitrag melden

Guten Morgen Herr Hackelöer, letzte Woche ist mir bei der Doppler-Sonographie (ich war in der 21. SSW) etwas aufgefallen und ich weiß nicht, ob das eine Bedeutung hat. Und zwar wurde der Blutfluss der Plazenta gemessen. Die Ärztin hatte nichts zu beanstanden, kein Notching. Sie sagte dann, dass sie sieht, dass ich mich beruhigte hätte (ich war nämlich sehr nervös). Ich fragte mich innerlich, wie sie das sehen kann und sah dann selbst, dass meine gemessene Herzfrequenz in der einen Arterie der Plazenta (ich weiß nicht mehr, ob rechts oder links) auf dem Bildschirm zu sehen war - ca. 76 Schläge pro Minute standen dort. Aber das stimmte nicht überein mit meiner eigentlichen realen Herzfrequenz, die bei ca. 110 war. Beim Wechsel auf die andere Arterie der Plazenta war dann meine korrekte Herzfrequenz zu sehen. Hat es etwas zu bedeuten, wenn die HF in der einen Arterie so niedrig angegeben ist und in der anderen korrekt? Kann es tatsächlich sein, dass in einer Arterie weniger von meinen Herzschlägen ankommen? Auf dem Befund steht unauffällige Perfusion und kein notching; Pl A. uterina rechts: 0,86 Pl A. uterina links: 0,91 Pl mean: 0,89 Lieben Dank für Ihre Antwort!


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Masavi, die Unterschiede haben keine Bedeutung,kann auch an der Meßtechnik gelegen haben.Alles Andere ist ja okay.Also:keine Sorgen Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.