campisek
Sehr geehrter Herr Dr.Hackelöer, ich bin 27 Jahre alt und z.Zt. in der 15.SSW. Zuerst handelte sich um eine Zwillingsschangerschaft, da aber der eine Embryo sehr starke Auffälligkeiten aufwies und die Prognose als "lebensunfähig" lautete, wurde ich zu einemTeilfetozid nach Leverkusen (DEGUM III Gerät) am 30.4. geschickt. Zum Glück hat es die Natur selber gelöst und der Eingriff musste nicht vorgenommen werden. Der andere Embryo ist absolut unauffällig und entwickelt sich ganz normal. Die Frage ist - sollen wir eine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen? Die Nackentransparenz in 11+4 war 1,08mm, Nasenbein present, Altersrisiko 1:829, Kombirisiko
Hallo campisek, die Werte zeigen ein niedriges Risiko für Ihr Kind an,was auch durch das abgestorbene kranke Kind nicht erhöht wird . Ich würde eine Feindiagnostik in Leverkusen in der 21.Woche durchführen lassen und mich dort erneut beraten lassen.Ist alles dort okay,gibt es eigentlich keinen zwingenden Grund für eine Fruvhtwasseruntersuchung. Alles Gute Prof.Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4