mowgli4
Guten Tag, nach unendlich vielen Jahren und Icsi-Versuchen haben wir es endlich geschafft. Wir sind in der 17.ssw angekommen und es scheint soweit alles in Ordnung zu sein. Unsere riesengroße Freude wird nun leider etwas getrübt,da man uns mitteilte,dass wir ein erhöhtes Risiko aufweisen für ein FAIT. ich bin hpa1a negativ und mein Mann positiv. Wie hoch schätzen sie die Gefahr,dass unser Kind mit Blutungen zu kämpfen hat? Ist die Gefahr beim 1.Kind geringer?Bzw oftmals weniger schlimme Ausprägung? Wie würden sie in unserem Fall weiter verfahren? Diagnostik oder einfach nur engmaschigere Überwachung? Vielen Dank für ihre Bemühungen. Ich hoffe sie können uns etwas beruhigen.
Hallo mowgli4, hier handelt es sich um Antigene,die auf den Thrombocyten sitzen und dabei kann es in Ihrer Konstellation ähnlich Probleme geben,wie bei Rhesus-Antikörpern. Wie groß das Risiko genau ist muß von den Gerinnungsspezialisten des Labors beraten werden oder einem anderen Gerinnungspezialisten z.B. an einer Uni-Kinik.Dazu müßte Sie Ihr Frauenarzt überweisen.Diese Beratung kann nicht über das Internet erfolgen. Alles Gute Prof. Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4