Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Ersttrimesterscreening, Praenatest und Co.

Frage: Ersttrimesterscreening, Praenatest und Co.

anni_83

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Professor, Ich wäre Ihnen sehr dankbar für eine Beratung zwecks Pränataldiagnostik. Mein Mann und ich haben viel darüber gesprochen, doch die Unsicherheit bleibt. Wir haben einen 2jährigen Sohn und meine Einstellung hat sich verändert. Während ich in meiner 1. Schwangerschaft der Meinung war, dass ich das Kind auf jeden Fall bekomme, bin ich mir nun sehr unsicher, ob ich ein behindertes Kind bekommen würde. Wir haben uns zunächst für ein Ersttrimesterscreening bei einem Spezialisten entschieden ( Termin bei 12+2). Meine FA möchte die Begutachtung der Nackentrabsparenz 2 Tage später ebenfalls durchführen - allerdings ohne Blutwerte. Falls der Wert bedenklich ausfällt/ mein Gefühl mir sagt, dass ich mehr Sicherheit benötige, möchte ich den Praenatest durchführen lassen. Der Vorschlag meiner FA war, das Ersttrimesterscreening sein zu lassen und direkt den Praenatest zu machen. Was halten Sie von meiner Vorgehensweise? Ergänzend muss ich hinzufügen, dass meine FA nicht weiß, dass ich für das Ersttrimesterscreening einen Spezialistrn aufsuche. Bei einem Gespräch darüber war sie der Meinung, dass dies nicht nötig sei. Sie hat viel Erfahrung allerdings ein sehr schlechtes Gerät. Der Spezialist hat bereits bei meinem ersten Kind die Feindiagnostik in der 22. Woche durchgeführt und ich hatte direkt ein sehr gutes Gefühl. Deshalb meine Entscheidung... Herzliche Grüße Anni


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Anni, 1.einen Spezialisten aufzusuchen ist immer richtig.Mit einem schlechten Gerät kann man auch keine gute Diagnose machen 2.Das Beste ist im Ersttrimesterscreening eine frühe Fehlbildungsdiagnostik durch einen Spezialisten zu machen,z.B 13+2 und auf die Hormone zu verzichten und dafür 3.einen DNA-Test z.B ab 11+0 zu machen 4.eine zwingende Ergänzung ist die Organdiagnostik in der 21.Woche,wiederum durch einen Spezialisten Dazu könnte und sollte Sie ihre Frauenärztin auch überweisen.Wenn Sie das nicht tut,ist sie vielleicht die Falsche. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich habe leider am Donnerstag letzte Woche die Werte meines ETS erhalten. Der Ultraschall war gut, die Biochemie sehr schlecht. Und zwar waren es folgende Werte: Mein freies -hcg lag bei 41,12 IU/I Freies -hcg (DOE) 0,24 PAPP-A 1,24 IU/l PAPP-A (DOE) - 1,60 Noch zu meinen Daten, ich bin 31, es ist meine zweite Schwangerschaft ...

Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich würde gerne ein Ersttrimesterscreening durchführen lassen. An dem einzigen noch freien Termin, den ich bekommen konnte, werde ich bei 12+2 sein. Es ist leider kein anderer Termin möglich, alles bereits belegt. Wie ist ihre Meinung dazu? Hat es Nachteile für mich? Sollte ich den Termin absagen? Aber dann k ...

Lieber Herr Prof. Dr. Hackelöer, Ich bin nun zum 2. Mal schwanger und 34 Jahre alt. Ich habe das Ersttrimesterscreening am 26.01.2023 gehabt und heute das Ergebnis bekommen. Die Ultraschall Untersuchung war komplett unauffällig. Folgende Werte wurden ermittelt: Trisomie 21: Hintergrundrisiko 1: 307 Risiko Biochemie 1: 1435 Risiko NT ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, Bei 10+2 (SSL 38mm) wurde im Rahmen der 1. Mutter-Kind-Pass Untersuchung beim Gynäkologen eine verdickte Nackenfalte von 3.3mm gemessen. Sonst gab es keine Auffälligkeiten. Heute war ich bei 12+3 in der Klinik zur Nackenfaltenmessung und Feinultraschall. Glücklicherweise war bei dieser Untersuchung alles in ...

Sehr geehrter Dr. Hackelöer, ich habe in genau einer Woche den Termin zur Ultraschalluntersuchung im Rahmen des Ersttrimesterscreenings. Eigentlich sollte heute die Blutentnahme zur Bestimmung des Beta-HCG/PAPP-A erfolgen, welche durch eine angeschlossene Praxis mit Hormonlabor durchgeführt werden sollte. Ich bin heute bei 12+4. Heute wurde ich ...

Lieber Herr Prof Hackeloer, ich stehe ganz am Anfang meiner Schwangerschaft. Da ich 36 bin und tgl. 200 mg Lamictal nehme, wurde uns ein Ersttrimesterscreening empfohlen. Jetzt zeigt dieses Screening ja hauptsächlich Wahrscheinlichkeiten an und kann keine hundertprozentige Aussage treffen, ob eine Fehlbildung vorliegt. Da ich weiß dass mich ein ...

Guten Morgen Prof. Dr. med. Hackelöer, ich bin 40 und mit meinem ersten Kind schwanger, natürlich ist die Freude groß aber eben auch die Unsicherheit. Bisher waren alle Untersuchungen unauffällig. Beim letzten Mal wurde der Praenatest durchgeführt, wir hatten extra gefragt, ob es sinnvoll sei, die extra Tests auf CNV und RAA machen zu lassen, d ...

Sehr geehrter Dr. Hackelöer, Ich habe eine Frage zu meinen Ergebnissen aus dem Ersttrimester Screening. Alle sonographischen Ergebnisse waren unauffällig.  Das Labor ergänzte die Riskobewertung für eine IUGR und Präeklamsie. Es lag zum Gesprächszeitpunkt jedoch nicht vor. Jetzt habe ich den Brief erhalten.  Freies Beta-HCG: 1,6690 MoM ...

Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, ich bin 39 Jahre alt und Mutter eines 22 Monate alten Kindes. Ich war in der 12+3 SSW zum Ersttrimesterscreening in einer Pränatalpraxis. Die Untersuchung wurde von einem erfahrenen Professor durchgeführt und verlief sehr gründlich. Abschließend sagte er, dass soweit alles in Ordnung sei. Im Nachgang habe ...

Guten Tag sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, Ich war letzte Woche (ssw 12+5) beim Ersttrimesterscreening.  Aufgrund der SSL wurde auf ssw 12+2 korrigiert. Soweit sah aber alles top aus, das einzig Auffällige war, dass das Kinn etwas zurückliegt (im Bericht als Retrognathie beschrieben). Könnte es sein, dass es manchmal einfach noch dauert ...