ranoja
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, Ich bin mit zwillingen nach Transfer schwanger Ende der 8. Woche. Mein Arzt sagte, der eine Embryo entwickele sich zwar gut weiter, sei aber stetig zu klein. Wäre es kein Transfer gewesen, würde er die Schwangerschaft zurückrufen. Der Dottersack war zudem zu gross mit 7mm. Meine Fragen: 1. Auf was für Chromosomenstörungen deutet so ein Dottersack hin? Ich habe bereits ein mehrfach schwerbehindertes Kind (100%) mit einer unbalancierte Translokation und kenne mich daher etwas aus. Auf Störungen welcher Tragweite könnte der Befund hinweisen? 2. Ich muss nun wahrscheinlich eine Chorionzottenbiopsie machen lassen, obwohl ich das nicht wollte aus Angst vor einer Fehlgeburt. Wie aber finde ich einen guten Untersucher? Woher weiss ich, wie oft er sowas macht? Gibt es irgendeine stelle, die man fragen kann, wer in der Region gut ist? Mein Frauenarzt macht das auch, aber da er das neben dem normalen Praxisbetrieb und einer Professur an der Uni macht, weiss ich nicht, ob er dann wirklich so viel Erfahrung hat wie eine Praxis, wo hauptsächlich sowas gemacht wird. Letztes Mal bin ich extra nach Hannover gefahren. Danke !
Hallo ranoja, 1.es gibt keine spezielle Erkrnkung bei einem Dottersack von 7mm.Es sollte bei Ihnen untersucht werden,ob z.B.eine balancierte Translokation vorliegt,dann käme der gleiche Befund,wie bei Ihrem anderen Kind infrage. 2.Ich kann die Qialität Ihres Arztes nicht beurteilen und darf Ihnen auch keinen anderen Arzt nennen,aber in Hannover finden Sie zumindest in 2 Kliniken und einer Spezialpraxis kompetente Ärzte. 3.Ich würde eher die Entwicklung abwarten,was passiert und dann bei weiterer Entwicklung eher eine Fruchtwasseruntersuchung in der 17.Woche machen,als eine CVS( wenn,dann nach einem Ersttrimesterscreening in der 13.Woche) die möglicherweise bei ungünstigem Placentasitz sowieso riskanter wäre. Alles Gute Prof. Hackelöer
ranoja
Das jetzige Problem kann übrigens nichts mit der Behinderung meines Sohnes zu tun haben, denn aufgrund meiner balancierten Translokation wurden nicht meine eigenen Eizellen verwendet. Wir wollten verhindern, noch ein behindertes Kind zu bekommen.
okay,einfach abwarten und Amniozentese evtl,später
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, ich bin aktuell in der 20. Woche. Bei mir wurde in der 12. Woche aufgrund einer Nackenfalte von 7,1 mm eine Chorionzottenbiopsie durchgeführt. Das Ergebnis von Schnelltest, Array-cgh und NGS war unauffällig, allerdings wurde nur eine Kurzzeit-, keine Langzeitkultur angelegt. Der Feinultraschall in der 19. Woche ergab, dass sich ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, Dr Bluni hat mich an Sie weiter verwiesen. Mit meinem zweiten Kind in der 13.woche schwanger, habe ich eine Rhesussensibilisierung mit Anti-E von 1:256 entwickelt (3 x Messung, stets stabil). Der Pränataldiagnostiker möchte nun übermorgen eine Plazentapunktion durchführen, um die fetale Blutgruppe zu bestimmen. Birg ...
Lieber Herr Prof. Dr. Hackelöer, da ich 40 bin, eine Fehlgeburt schon hinter mir habe & meine Schwester 5 FG hatte wurde bei mir in der SS 12+4 eine Chorionzottenpunktion von Herrn Dr. Gloning in München durchgeführt. Das Ergebnis verwies auf keine erkennbaren Triosomien noch Monosomien. Mir wurde dennoch den Array Test nahegelegt um weiter ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, Sie haben mir schon zweimal so toll weitergeholfen, daher probiere ich es erneut. Ich bin 34 und nach einer ICSI schwanger, aktuell 15+4. Eine Vorsorge beim Pränatalspezialisten bei 12+2 und der Schall gestern bei meinem Gynäkologen waren unauffällig. Ich spritze Clexane und nehme 50mg ASS, habe aber kein ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, wir haben am Montag das Ergebnis des Schnelltestes der Chorionzottenbiopsie bekommen. Das Ergebnis: Trisomie 21 Es wurden 47 männl. Zellen mit dem Defekt gefunden und 11 gesunde Zellen, die sie mir zuordnen. Ist die Trisomie 21 mit diesem Schnelltest gesichert?
Lieber Herr Dr. Hackelöer, ich war heute (12+4) zum Ultraschall, wobei eine NT von 2,5mm bei einer SSL von 67mm gemessen wurde. Alle Organe und Sonstiges, was zu erkennen war, war unauffällig und gut entwickelt. Darüber hinaus habe ich bereits einen NIPD Test machen lassen, bei dem alle Werte unauffällig waren. Ich bin 39 und dies ist meine 2. SS. ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich hatte vor einigen Wochen schonmal die Frage gestellt da bei der Nackenfaltenmessung meine Blutwerte schlecht waren. Sonst aber alles in Ordnung. Mein Harmonytest war auch unauffällig. Dennoch bin ich in die Klinik um unsere Tochter über den Ultraschall nochmal anschauen zu lassen. Auch dort erstmal ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, Aufgrund eines fünfmal so hohen ß-HCG bei meinem Ersttrimesterscreening, vor zwei Wochen, haben wir eine Chorionzottenbiopsie durchrühren lassen. Ultraschall und andere Blutwerte waren unauffällig. Unser Pränataldiagnostiker fand diesen Laborwert seltsam da er nicht zu den anderen unauffälligen Befunden passt. Er h ...
Lieber Herr Doktor, Ich habe jetzt vor 5 Wochen eine Chorionzottenbiopsie machen lassen. Nach einer genetischen Beratung (ich habe eine reziproke Translokation) wurde mir zu diesem Schritt geraten. Ich habe 2 Tage nach der Biopsie das Ergebnis vom Schnelltest erhalten. Hier wird geschrieben das ein weiblicher chromosomen Satz mit balancierte ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, beim ETS wurde eine verdickte Nackenfalte/Nackenödem von 5mm festgestellt. Ansonsten war alles unauffällig und zeitgerecht. Harmonytest -> unauffällig; Chorionzottenbiopsie -> unauffällig sowie das empfohlene Organscreening ab SSW 20 (hier hat sich die Nackenfalte auch komplett zurück gebildet) war unauffällig ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4