Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Doppler in der Frühschwangerschaft

Frage: Doppler in der Frühschwangerschaft

Lisa1237

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Hackelöer, ich habe eine Frage bzgl. der Anwendung von Doppler /die farbige Darstellung des Herzschlages beim Embryo in der Frühschwangerschaft (in der 6. SSW), da ich etwas besorgende Infos in einigen Publikationen diesbzgl. gefunden habe und weiß, dass dies eigentlich nur wen medizinisch zwingend notwendig, eingesetzt werden sollte. Wie hoch ist das Risiko dass das Embyo schaden davon bekommt, die sich evtl. später in der Entwicklung zeigen können? Bei mir wurde in der 6. SSW ein Sono gemacht und dabei (vermutlich nur zur "Vervollständigung") auch der Doppler für ca. 20 Sek. auf das gesamte Baby eingeschaltet und gehalten, obwohl man den Herzschlag auch ohne die Doppler-Farben sehen konnte und es eigentlich ansonsten nicht notwendig gewesen wäre. Nun mache ich mir viele Sorgen und Gedanken, ob das dem Baby geschadet haben könnte. Ist es aus Ihrer Erfahrung in dieser Situation mit späteren Schaden in der Entwicklung des Babys möglicherweise zu rechnen, oder kann man ausschließen, dass dadurch etwas dem Baby passieren kann? Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldung! 


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Lisa1237, leider gibt es immer wieder unprofessionelle Veröffentlichungen,die über Ultraschall und Doppler Ängste schüren.Natürlich gehört die Ultraschalluntersuchung und auch der Farbdoppler zu den medizinischen Untersuchungen und ist kein "Babyfernsehen".Aber der Nachweis der Herzaktion auch mit Farbdoppler ist eine klare medizinische Indikation und der von Ihnen geschilderte Zeitraum kann absolut sicher keinerlei Schaden angerichtet haben Ich führe seit 1972 Ultraschalluntersuchungen durch und kenne auch die gesamte weltweite Literatur dazu.Es ist in über 50 Jahren nicht eine einzige kindliche Schädigung durch Ultraschall-und Doppleruntersuchungen berichtet worden.Theorethisch ist dies möglich aber praktisch mit den verwendeten Schallköpfen und Intensitäten ausgeschlossen. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Prof. Dr. Hackelöer, bei mir wurde in der 7.SSW beim FA eine Doppler-Ultraschall-Untersuchung gemacht. Die FÄ wollte sehen, ob in beiden Fruchthöhlen eine vitaler Embryo ist. Was in einer der Fall war. Sie hat die Größe mit 1cm (zeitgerecht) bestimmt. Dort war alles ok. Dies war die Vertretung meiner FÄ. Eine Woche später bei der Kontrolle ...

Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, Ich hatte Ihnen schon letzte Woche eine Frage gestellt, da ich mir Sorgen gemacht hatte, da bei mir mit einem sehr kurzen Zeitabstand zweimal Doppler gemacht worden ist. Einmal davon sogar vaginal. Sie hat mich beruhigt, in dem Sie geschrieben hatten, dass die Untersuchung keine Auswirkung auf das Kind hat. ...

Hallo Dr. Hackelöer, erstmal hoffe ich, dass Sie ein paar schöne Ostertage hatten und bedanke mich schon mal im Voraus für Ihre Hilfe. Ich hoffe, dass Sie mir etwas meine Sorge nehmen können. Ich bin das erste mal schwanger und inzwischen in der 28 ssw. Nun habe ich mich zuletzt intensiver mit dem Thema Ultraschall beschäftigt und festgestell ...

Hallo Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, ich bin nun in der 8. Schwangerschaftswoche (nach einer langen Reise in der Kinderwunschklinik mit vielen Fehlversuchen und einer Fehlgeburt). Deshalb bin ich sicherlich jetzt sehr verunsichert und ängstlich. In der 7. Schwangerschaftswoche konnte bereits die Ärztin den Embryo mit Herzschlag sehen und alles ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, ich hatte in der Frühschwangerschaft die Ringelröteln ohne Symtome.  IGG positiv und Igm bereits wieder negativ. leider sind durch die PCR noch Virusbestandteile in meinem Blut moderat vorhanden. Eine wirkliche Aussage, wann ich die Infektion hatte, kann nicht getroffen werden.  im Moment befinde ich mich ...

Guten Abend, die Ärztin hat bei ETS in der 11 SSW gesagt, dass meine Werte von dem maternalen Doppler ein bisschen hoch waren und dadurch auch das Risiko für Präeklampsie und IUGR. Sie hat aber kein Präeklampsie-Screening gemacht, da ich schon erhöhtes Risiko wegen Alter (37) und Antiphospholipidsyndrom habe und deswegen schon ASS 150 mg nahm. ...

Guten Tag ich habe eine Frage bezüglich der Doppler Messung dort wurde auf der linken Seite festgestellt das der Druck bei 0,75 und rechts bei 0,58 ist muss ich mir da bei den Werten sorgen machen ? Oder reagieren?    Liebe Grüße Sandra 

Guten Tag Herr Hackelöer Ersteinmal wünsche ich Ihnen ein gutes neues Jahr! Ich hatte vor zwei Tagen bei 19+1 SSW eine Kontrolle. Da ich erwähnt habe, dass ich die Kindsbewegungen weniger deutlich wahrnehme (habe sie seit der 16. SSW sehr aktiv gespürt, dann einige Tage zuvor kaum mehr) wurde ein Doppler der Hirnarterie und der Nabelschnurar ...

Hallo Herr Prof.Dr.med.B-Joachim Heckelöer, ich bin 41 Jahre und es ist meine erste Schwangerschaft! Bei mir würde in der 23.SSW also zweiten Trimenon ein Doppler durchgeführt. Werte: Rechte A.uterina (PI: 1,30 - 95% - MD 22,60 cm/s - RI 0,67 - 98% - S/D 3,02 - TAmax 35,84 cm/s) + linke A.uterina (PI 1,71 - +3,0SD - MD 25,79 cm/s - RI 0,76 - +2,8S ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. B.- Joachim Hackelöer!  Ich hab eine Frage war in der 30 SSW zur Kontrolle da wurde mir gesagt das die Doppler Werte A. umbilicalis : PI 1.15  Heute ist der gleiche Wert bei PI 1.31 RI 0.75  Es wurde zwar gesagt es ist in Ordnung aber mein Baby sei zart bei 1470 Gramm 30+4 SSW  Was sagen Sie zum ...