Babyfreude2021
Guten Morgen Herr Prof. Dr. Hackelöer! Meine SSW wurde beim letzten Arzttermin von 10+2 auf 11+2 vordatiert, da die SSL meines Babys beim Ultraschall 4,46 cm betrug. Rein biologisch scheint mir die Vordatierung nicht möglich! Da es ein Wunschkind ist und ich sehr genaue Angaben zum möglichen Befruchtungszeitpunkt machen kann. Die Eckdaten sind nämlich: - 1. Tag letzte Periode 03.06.20 - positiver Ovulationstest am Morgen des 13.06.20 - Geschlechtsverkehr 12,13,14.06.20 Sehr sicher hatten wir aufgrund von Stress etc. in der Zeit vorher längere Zeit keinen Geschlechtsverkehr. Vor allem nicht ungeschützt, da es unser Erster Versuch war! Daher ist die Vordatierung der SSW eigentlich unmöglich. Letztendlich ist mir die SSW egal, Hauptsache dem Baby geht es gut! Vielleicht stellt sich im nächsten Ultraschall wieder etwas anderes heraus! Nur stellen sich nun Fragen, die mich verunsichern: 1.Bezüglich des Erstrimesterscreenings: Nächste Woche Donnerstag Nachmittag habe ich mein Ersttrimesterscreening. (Wäre dann durch SSL Berechnung 13+1, biologisch errechnet 12+1) Der Frauenarzt meint, die größte Aussagekraft für den Ultraschall sei zwischen 12-13 Woche. Und für die Blutuntersuchung zwischen 11-12 Woche. Gerade beim Erstrimesterscreening möchte ich natürlich gute Voraussetzungen haben. Ist nach Ihrer Meinung der Zeitpunkt für den Ultraschall in Ordnung. Sollte ich die Blutuntersuchung besser noch diese Woche durchführen lassen? Ist der Zeitpunkt der Untersuchung wirklich so wichtig? Da die biologische Rechnung nicht mit der SSL des Babys übereinstimmt ,und ich eher aufgrund der Fakten von der biologischen Rechnung überzeugt bin, sind solche Zeitfenster nun für mich schwierig einzuschätzen. 2. Folie Forte (heute wäre ich laut neuer Rechnung 12+0,alte Rechnung 11+0) Folio Forte Phase 1 soll man bis Ende der 12 SSW nehmen, und dann Phase 2 starten. Soll ich vorsichtshalber Phase 1 noch 1 Woche fortführen, oder ab heute die Tabletten der Phase 2 beginnen? Ich weiß ja nun nicht welche SSW nun korrekt ist und möchte gerade bei der Tabletteneinnahme nichts falsch machen! Beim letzten Arztbesuch sind mir diese Fakten nicht klar gewesen und mein Gynäkologe wusste nichts vom Ovualationstest etc. Man ist halt immer ziemlich begeistert vom Ultraschall und das Baby sehen zu können :-) und solche Dinge fallen einem natürlich erst zu Hause ein! Er ist derzeit ziemlich voll aufgrund von Urlaubszeiten,weshalb ich solche Fragen nur schwer an ihn herantragen kann. Daher vielen Dank für Ihre Einschätzung! Schönen Tag!
Hallo Babyfreude2021, eigentlich ist die Gestationsalterberechnung über die Scheitelsteißlänge genauer,als jede andere Berechnung,aber....da es sich um eine biologische Messung handelt,gibt es immer einen Streubereich von 3-4 Tagen methodisch und eine Festlegung auf genau einen Tag ist nicht möglich.Dazu kommt noch ein möglicher Meßfehler des Untersuchers,was ich nicht beurteilen kann.Andrerseits können Befruchtungen zu Zeitpunkten passieren,die eigentlich garnicht sein könnten.Die Natur ist eben nicht immer berechenbar und sämtliche Teste sind es auch nicht. Wichtig ist bei weiteren Ultraschallkontrollen über die Köpermessungen des Kindes,vor allem die Kleinhirnmessung,das Schwangerschaftsalter zu überprüfen und sich dann spätestens in der 20.Woche endgültig festzulegen. Für die Einnahme der Folsäure gehen Sie ruhig von Ihrem alten Termin aus.Das ist nicht so entscheidend. Alles Gute Prof. Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4