Schrottie
1.T.S Hallo Ich habe letzten Freitag meinen Befund vom 1.T.Screening erhalten. Am folgenden Montag, gestern, war ich bei meiner Ärztin aber sie wollte mich nicht genau aufklären, da sie meint das es nicht ihre Aufgabe wäre, sondern die vom durchführendem Arzt! Das verstehe ich natürlich und trage es ihr auch nicht nach, da sie wirklich eine sehr gute Ärztin ist! Mein Gespräch mit dem ausführenden Arzt habe ich aber erst am Samstag und ich bin doch sehr aufgeregt und will einfach wissen ob ich mir Sorgen machen muss! Folgendes verstehe ich nicht: Trisomie 21: Hintergrund Risiko: 1:543 Adjustiertes Risiko: 1:10866 Trisomie 18: HG Risiko: 1:1300 Adj. Risiko: < 1:20000 Trisomie 13: HG Risiko: 1:4086 Adj. Risiko: < 1:20000 Präeklampsie vor 34 Wochen: Adjustiertes Risiko 1:1680 Präeklampsie vor 37 Wochen: Adj. Risiko 1:345 Präeklampsie vor 42 Wochen: Adj. Risiko 1:45 Fetale wachstumsretardierung vor 37 Wochen: Adj. Risiko 1:134 Spontane Geburt vor 34 Wochen: Adj. Risiko 1:192 Desweiteren steht in dem Befund: Die Patientin könnte von der prophylaktischen Gabe von Aspirin profitieren. Was bedeutet das denn? Habe Angst, das was nicht stimmt! Ich hoffe sie können es mir erklären! Ich bin 31 Jahre alt und das erste mal schwanger. Mein freies ß-hCG ist 27,50 IU/I entsprechend 0,779 MoM Und PAPP-A ist 1,440 IU/I entsprechend 0,624 MoM Mittlerer PI A. uterina: 1,52 entsprechend 0,940 MoM Mittlerer arterieller Blutdruck: 89,9 mmHg entsprechend 1,040 MoM Zervixlänge: 32,9 mm SSL: 59,7 mm NT: 1,40mm Die Messung wurde bei ssw12+3 gemacht. Ich hatte diese Frage schon bei Dr. Bluni gestellt. Er hat mich aber freundlicherweise an Sie verwiesen. Ich danke Ihnen schon sehr im voraus für Ihre Antwort! MfG Schrottie
Hallo schrottie, alles ist gut-was die Risikosituation angeht.Sie haben ein leicht erhöhtes Risiko,daß in der Spätschwangerschaft mal eine Erkrankung mit erhöhtem Blutdruck auftreten könnte.Dieses Risiko-was nicht eintreten muß-kann verringert werden,durch eine bereits jetzt einsetzende Einnahme von Aspirin(100mg/Tag),was für das Kind auch unschädlich wäre.Damit kann man Durchblutungsbedingungen an der Gebärmutter und der Plazenta verbessern und das Risiko minimieren.Ein Risiko muß aber garnicht eintreten! Alles andere ist super und kein Grund zur Sorge. Alles Gute Prof.Hackelöer
Schrottie
Vielen herzlichen dank für die superschnelle Antwort! Jetzt bin ich wieder sehr beruhigt! Ganz doll danke!
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4