Johanna1368
Guten Tag, Mein Sohn ist nun 9 Monate alt und er ist wirklich ein stressfreier Esser. Allerdings habe ich das Gefühl, dass ich nicht so genau weiß was ich ihm zu essen geben soll. Gerade bei den zwischen Mahlzeiten bin ich mir sehr unsicher. Zurzeit ist es so: 7 Uhr - 210 ml Pre Milch 7:30 Uhr - ein paar Stückchen Brot mit etwas Butter (ganz wenig, nur um ihm an das kauen zu gewöhnen) 9:00 Uhr - 1 Glas Früchte Vollkorn Brei 11:15 Uhr - 200g Brei (Gemüse, Kartoffel, Fleisch) 15 Uhr - 210 ml Pre Milch 18:00 Uhr - Milchbrei mit etwas Banane Zu trinken gibt es Wasser Ab und zu mal eine Hirsestange Wie kann ich die beiden zwischen Mahlzeiten anders gestalten zB mit fester Nahrung wie Zwieback mit weichen Obst? Oder ist es noch zu früh? Mache ich es bis jetzt richtig? Vielen Dank für ihre Hilfe. Liebe Grüße Johanna
Annelie Last
Liebe Johanna, gerne helfe ich Ihnen weiter! Am Vormittag zum Überbrücken bis zum Mittagessen und am Nachmittag zum Überbrücken bis zum Abendessen ist der Klassiker eine Kombination aus Obst und Getreide - ein milchfreier Getreide-Obst-Brei. Je nach Kauvermögen auch mal ein paar weiche Obst- oder Gemüseschnitze dazu und was zum Knabbern (Reiswaffel, Hirsekringel...). Also gerne auch - wenn es richtig gut mit dem Knabbern und kauen klappt: Obst und Zwieback. Gerne auch mal nur etwas „Fruchtiges“ – wenn der Abstand zwischen den Mahlzeiten recht kurz ist. Bieten Sie Hirsestangen und andere Knabberartikel lieber direkt zu bzw. nach den Breien, also im Rahmen der Mahlzeit, an. Ein regelmäßiges „Snacken“ zischen den Mahlzeiten würde ich nicht empfehlen, die Verdauung und auch die Zähne müssen auch mal zur Ruhe kommen, ein Mahlzeitenabstand von 3 bis 4 Stunden ist ideal. Zum Ende des zweiten Lebenshalbjahres benötigen Kinder etwa 400 bis 500 ml Milch und „Milchhaltiges“ wie Milchbrei. Die Milch am Morgen und der Milchbrei am Abend reichen also um seinen Bedarf an Milch zu decken. Die 15Uhr-Milch sollte also auch zeitnah eine Kombination aus Obst und Getreide sein. Alles Gute für Ihren Kleinen! Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last