Sybfrog
Hallo liebes Hipp-Team, meine Tochter bekommt derzeit noch 3 Flaschen. Eine nach dem Aufstehen, dann so gegen 9 Uhr und dann vor dem Schlafen gehen. Sie ist 10 Monate alt. Jetzt würde ich gerne die zweite Morgenflasche ersetzen. Ich habe schon ein Getreide Müsli mit Hafermilch probiert aber das schmeckt ihr überhaupt nicht. Was kann ich ihr Alternativ zur Flasche anbieten? Einen Obst Getreide Brei? Ich mache den Abendbrei mit Vollmilch deshalb sollte ja die andere Mahlzeit Milchfrei sein oder? Wir haben auch noch nicht mit der Familienkost begonnen aufgrund von Umzug etc. Jetzt habe ich Sorgen, dass ich was verkehrt mache, wenn sie noch keine Familienkost bekommt. Zudem weiß ich auch nicht, wie ich damit am besten beginnen könnte. Hätten Sie dazu einen Ratschlag? Vielen lieben Dank und viele Grüße!
Anke Claus
Liebe „Sybfrog“, gerne können Sie Ihrer Kleinen statt dem zweiten Fläschchen einen milchfreien Getreide-Obst-Brei reichen. Sie braucht noch 400-500mL Milch inklusive g Milchbrei – da sollten die Milch am Morgen und der Brei am Abend ausreichen. Sie haben alles richtig gemacht. Während des Umzugs große Änderungen an der Ernährung zu planen hätte für Sie und Ihre Kleine vermutlich nur im Stress bedeutet. Jetzt, wo Sie im neuen Heim angekommen sind, können Sie Schritt für Schritt mit der Familienkost beginnen. Kombinieren Sie Ihrem Mädchen mittags zunächst was vom eigenen Essen zu ihrem Mittagsbrei. Steigert sich ihr Interesse am Essen der Großen, können Sie mehr und mehr zum Familienessen übergehen. So schaffen Sie einen sanften Übergang. Das Essen für Ihre Kleine sollte noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und stark gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig. Nehmen Sie einfach eine Portion vom Familienessen weg bevor Sie es würzen. Reichen Sie zwanglos kleine, weiche, gedünstete Gemüsestückchen, Kartoffeln und Nudeln etc. auf einem extra Tellerchen dazu. Am Abend können Sie auch eine Brotmahlzeit einführen. Als Brot eignet sich für den Start jedes feingemahlene, weiche Brot. Sie können Mischbrot, Graubrot, Weißbrot oder Brot aus fein gemahlenem Vollkornmehl nehmen. Am besten vorerst die Rinde entnehmen und in mundgerechte Stückchen schneiden. Kombinieren Sie erstmal ein paar Häppchen zum Brei. Der Brotbelag muss am Anfang gar nicht kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist geeignet. Übliche Wurstsorten wie die beliebte Leberwurst (Streichwurst) oder Fleischwurst (Lyoner) etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Darauf würde ich im ersten Jahr noch verzichten. Hin und wieder etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind hier bessere Alternativen. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz. Gehen Sie ganz nach dem Tempo Ihrer Kleinen! Sie ist noch so jung und Sie haben keine Eile. Viel Freude am Familientisch und alles Gute! Anke Claus