Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Klinkenberg, meine Tochter 71/2 Monate alt ißt schon 3 Mahlzeiten: Mittags, GOB und Milchbrei. Bisher hat sie Abends den einfachen Grießbrei bekommen der ab dem 4. Monat geeignet ist. Nun wollte ich auf ein nach dem 6.Monat-Produkt umsteigen aber da gibts nur welche mit irgendwelchen Zusätzen wie z.B. Keksbrei, Schokolade, Früchte.... Ich wollte meine Kleine eigentlich so natürlich wie möglich ernähren, ich denke so süße Sachen kommen wenn sie älter ist sowieso und lassen sich dann nicht mehr vermeiden. Ist es denn schlimm wenn ich dann einfach bei den 4-Monats-Breien bleibe oder haben Sie einen Tip welche gut geeignet sind? Soll ich evtl Getreideflocken mit Vollmilch anrühren? Wollte damit eigentlich bis zum 8. Monat warten. Und wie lange muß das Trinkwasser abgekocht werden? Ist es ok wenn ich morgens für den Tag aufkoche und dann in einem offenen Behälter abkühlen lasse und über den Tag verteilt zu Trinken gebe? Mir wurde gesagt das es immer frisch abgekocht werden sollte aber dann ist es doch zu heiß???
Veronika Klinkenberg
Hallo, ich verstehe sehr gut, dass Sie Ihr Kind mit möglichst einfachen Breien ernähren möchten. Das ist auch ohne Problem möglich, denn auch die Breie mit der Empfehlung nach dem 4.Monat sind so zusammengesetzt, dass damit eine ausgewogene, gesunde Ernährung über das gesamte „Breialter“ gewährleistet ist. Neben dem einfachen Grießbrei in Instantform „HiPP Babygrieß Probiotik“, sind „HiPP Bio Getreide-Breie“ (http://www.hipp.de/index.php?id=374) für Sie sicher sehr interessant. Hierbei handelt es sich um Getreideflocken, die in Milch eingerührt werden. Immer wieder hört man von der Meinung, ein Brei aus Frischmilch und Getreide wäre nichts für Kinder im ersten Lebensjahr. Das stimmt so nicht. Nur als reine Trinknahrung sollte Kuhmilch nicht verwendet werden. Grund hierfür ist der zu hohe Eiweißgehalt und das Fehlen von wichtigen Mineralstoffen, die als "kritische Nährstoffe " zu betrachten sind. Als Bestandteil für einen Brei ist Kuhmilch aber sinnvoll und für die Babyernährung auch vorgesehen. Wichtig ist, dass Sie einen Brei verwenden, der speziell für Babys zubereitet wurde und dass Sie sich genau an die Zubereitungsanleitung halten. Das ist bei „HiPP Bio-Getreide-Breien“ auf alle Fälle gewährleistet. Wenn Sie mit Vollmilch allerdings noch warten möchten, kann es als Basis genauso gut eine Säuglingsnahrung (wie z.B. HiPP 2) sein. Was das Trinkwasser anbelangt gibt es folgende neue Empfehlungen: Leitungswasser als Getränk muss im Beikostalter nicht mehr abgekocht werden. Das Wasser muss nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt. Wichtig ist darauf zu achten, dass kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwendet wird und Wasser aus einem Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg