Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Wie viel Fläschchen mit 1 Jahr?

Frage: Wie viel Fläschchen mit 1 Jahr?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn ist mittlerweile 1 Jahr alt. Er war Stillkind und hat sich mit ca. 8Monaten abgestillt. Seither bekommt er Aptamil Pre. Er bekommt nachts eine Flaschen und morgens. (Er wacht mit großem Gebrüll auf und zieht die Flaschen weg; Wasser probiert er und schreit weiter, bis es die Milch gibt:-) Ab wann kann man auf normale (Kuh-)Milch umsteigen? Die Babymilch ist sehr teuer... Müssen wir das Wasser zum Trinken / Flasche immer noch abkochen oder kann man normales Leitungswasser nehmen? Vielen lieben Dank Gundis


Beitrag melden

Hallo Gundis, nach dem ersten Geburtstag darf ein Kind normale Kuhmilch bekommen. Viele Kinderärzte und Ernährungsexperten raten aber auch im zweiten oder dritten Lebensjahr eher zu einer kindgerechten Milch wie „HiPP Kindermilch“. Eine Kindermilch ist besser auf den Bedarf eines Kleinkindes abgestimmt, so ist der Eiweißgehalt kindgerecht reduziert und sind wichtige Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt. Bei der Wahl der Milch – Kindermilch oder Kuhmilch – sind aber immer der Gesamtspeiseplan und die Geschmacksvorliebe des Kindes zu berücksichtigen. Leitungswasser als Getränk müssen Sie nun nicht mehr abkochen. Das Wasser muss nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt. Wichtig ist darauf zu achten, dass kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwendet wird und Wasser aus einem Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung. Anders ist die Situation zur Zubereitung von Milchnahrungen, dazu sollte stets abgekochtes Wasser verwendet werden. Wenn Ihr kleiner Schatz untertags ausreichend Nahrung erhält und der Milchbedarf durch etwa 300-400ml Milch bzw. Milchbrei abgedeckt wird, braucht er das nächtliche Fläschchen nicht mehr. Um diese lieb gewordene Gewohnheit abzuschaffen, braucht es Geduld und Konsequenz. Wichtig ist, dass Sie sich von Ihrem Vorhaben nicht abbringen lassen, denn mit der Mahlzeit nachts tun Sie Ihrem Kleinen nichts Gutes. Eine kohlenhydrathaltige Mahlzeit, die getrunken wird, ist eine große Gefahr für die Zähnchen. Ich kann Sie nur bestärken konsequent vorzugehen und Ihr Kind von den nächtlichen Mahlzeiten zu entwöhnen. Eine schonende Methode wäre eine immer stärker verdünnte Milch anzubieten, bis letztendlich fast pures Wasser enthalten ist. Weiter helfen beruhigende Rituale wie eine Spieluhr, ein Schmusetier, leises Sprechen um den Kleinen wieder in den Schlaf zu begleiten. Natürlich wird Ihr Söhnchen die erste Zeit heftig protestieren, er muss ja von etwas sehr lieb gewordenem Abschied nehmen. Aber es wird nicht lange dauern und er wird mit Ihrer Unterstützung lernen ohne Nahrung nachts auszukommen. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.