Mitglied inaktiv
Hallo mein Sohn ist jetzt 10 Monate alt und wiegt knapp 9 kilo (ist das normal) er möchte einfach kein stückchenglaschen essen... aber er möchte immer von meinen brot beissen und ist das auch genüsslich... kann ich denn meinen kleinen morgen ne kleine scheibe brot zum knabbern geben was kann ich denn auf das brot drauftun... er mag z.B. meinen käse oder auch meine leberwurst eigentlich egal was drauf ist er will immer wieder beissen... wieso will er dann aber kein gläschen mit stückchen essen...da fängt er nur zu würgen an und möchte nicht mehr essen... aber sobald er sieht das ich was esse will er immer mitessen... schmecken ihm die gläschen vielleicht nicht? wie kann ich die stückchenkost für ihn interessant machen? LG Anna
Doris Plath
Liebe Anna, zunächst einmal liegt Ihr Sohn mit seinem Alter und seinem Gewicht voll in „der Norm“. Da kann ich Sie beruhigen. Die Umstellung von pürierter auf stückige Nahrung ist ein großer Schritt! Manche Babys machen diesen begeistert mit, andere dagegen lehnen solche Änderungen strikt ab und bevorzugen weiterhin die weiche, passierte Nahrung die sie bisher bekommen haben. Oder interessieren sich gleich für die Nahrung der „Großen“. Bei der stückigen Kost hilft meist folgender Tipp: Versuchen Sie unter die pürierte Nahrung eine kleine Menge stückiger Kost unterzumischen und diese nach und nach geduldig zu steigern. Bestimmt klappt es so. Oder: Zerdrücken Sie die Stückchen vorher etwas mit der Gabel. Nimmt Ihr Sohn den Brei so an, können Sie nach und nach immer mehr Stückchen belassen. Ihr Kleiner ist jetzt auch in einem Alter in dem Brotmahlzeiten mehr Abwechslung in die Ernährung bringen können. Da er so großes Interesse zeigt, dürfen Sie morgens und abends nun eine Brotzeit geben. Am besten kombiniert mit einer Tasse Milch, damit er auch weiterhin ausreichend Kalzium bekommt. Das Brot können Sie dünn mit Butter oder Margarine bestreichen. Oder auch schlicht „pur“ reichen. Auch etwas Frischkäse kommt bei Kindern gut an. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält – wie auch Käse - in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Hat Ihr Kleiner gelernt zu kauen, dann schmecken ihm auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind. Bestimmt kommt die Lust am Kauen so von ganz allein und es klappt dann auch mit der üblichen stückigen Kost. Viele Glück und Freude im neuen Jahr 2011! Doris Plath
Mitglied inaktiv
Hallo, also meine Tochter hat mit 9 Monaten komplett bei uns am Tisch mitgegessen weil sie einfach keine Babykost mehr mochte. Sie wollte keinen Brei mehr, keine Gläschen und keine Milch lediglich ihr Morgenfläschen hat sie noch getrunken aber dann 1 Std. später auch mit uns gefrühstückt. Probiere es einfach aus lass ihn bei euch probieren ob er es vom Magen verträgt und wenn ja lass ihn mitessen und sei froh das er die Gläschen nicht möchte ich halte eh nicht viel davon den Kleinen das so lang zu geben. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen - wie viel Pre
- Essverhalten meiner Tochter
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- Flasche nach Geburt
- 16 Monatiger ist sehr wählerisch beim Essen
- Empfehlung Marken & Sorten
- Wie viel Wasser für ein Baby?
- Nachts Flaschen
- Aptamil PRE oder 1?