Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Wie kann ich die Breimengen steigern?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Wie kann ich die Breimengen steigern?

Murzel

Beitrag melden

Hallo, jetzt muss ich auch mal eine Frage stellen. Unsere Tochter ist 7 Monate alt (unser 3. Kind). Vor 4 Wochen habe ich mit Beikost (Mittagsbrei) begonnen ansonsten wird sie voll gestillt. Die 1. Woche klappte prima, sie hat wenige Löffel mit großer Begeisterung und "hhhmmmmm" gegessen - sehr süß :-). In der 2. Woche machte sie den Mund nicht mehr auf und in der 3. Woche schob sie einfach den Brei mit der Zunge wieder raus. Inzwischen isst sie, wenn ich penibel drauf achte, dass sie auf jeden Fall hungrig ist und nicht zu müde etc. Mais, Kartoffel, Fleisch Brei aber einfach nie mehr als ca. 50 g auch Obstmus danach mag sie gar nicht. Seit 2 Tagen habe ich trotz der geringen Menge abends Hirse Milch Brei angefangen, den sie anscheinend nicht so schlecht findet, aber sie ist halt auch nach einer sehr geringen Menge dann gleich wieder satt. Ich will es ihr auch nicht reinzwingen... Leider stille ich sie nachts noch viel. Aber ich achte darauf, dass ich sie nach den Breien nicht gleich wieder anlege, damit sie nicht denkt, ach, gibts ja eh gleich wieder Brust. Aber das stört sie auch nicht... Wie kann ich bloss die Breimengen ein wenig steigern, oder wird das wohl von allein mehr werden? z. Z. macht es einfach nicht den Anschein, dass sie mehr essen möchte... hab auch mal Kartoffel am Stück oder Brötchen zum Lutschen ausprobiert aber das schiebt sie auch wieder raus oder würgt dann ziemlich stark :-( Danke im Voraus und viele Grüße Murzel


Beitrag melden

Liebe Murzel, es gibt einfach Babys, die essen nur kleine Portionen Brei und die Mengen lassen sich nur zögerlich steigern und dennoch gedeihen sie prächtig. Da heißt es für Sie als Mama geduldig dran bleiben. Manchmal macht es von einem Tag zum nächsten „Klick“ und die Portionen werden größer. Aber dennoch bleiben der Bedarf und die Breimenge bei jedem Kind verschieden groß. Wichtig ist, Ihre Kleine gedeiht gut und ist satt und zufrieden. Das Essen vom Löffel ist motorisch etwas ganz anderes als das Saugen an der Brust. Und so transportiert die Zunge zu Beginn oftmals – in alter Gewohnheit – den Brei in die falsche Richtung. Für Eltern sieht es dann so aus, als mag oder vertrage Ihr Baby den Brei nicht. Dann benötigt es einfach etwas Zeit und Übung, bis die Nahrung richtig nach hinten befördert wird und das Abschlucken problemlos klappt. Achten Sie darauf, dass die vorherige Mahlzeit nicht zu nahe am Mittagessen liegt und sich Ihre Kleine da nicht zu sehr satt trinkt. Denn dann ist das Bäuchlein zum Mittag noch voll und es ist verständlich, dass Ihr Mädchen nur eine kleine Menge schafft. Ruhig weiterehin mal den Hunger zum Gehilfen machen. Also wenn Ihre Kleine nicht weiter essen mag, nicht gleich Milch anbieten, sondern ein kurzes Päuschen machen und dann wieder probieren. Genau wie Sie es machen. Meine Erfahrung ist, wenn es im Anschluss keine „sichere“ Milch mehr gibt, dass die Verzehrsmengen dann automatisch größer werden. Das ist natürlich auch Übungssache und wird vermutlich nicht von heute auf morgen klappen. Aber Ihre Kleine kann und wird das lernen, auch nur mit Brei bei einer Mahlzeit sich satt zu essen. Sie beide schaffen das, bestimmt! Herzlicher Gruß Doris Plath


Jendriks_Mama

Beitrag melden

Huhu :-) wenn die Kleine noch nicht so weit ist, dann lass ihr noch ein paar Wochen. Probiere es einfach zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal. Isst sie am Tisch mit wenn alle essen? Das nimmt den Druck heraus und wird für sie vielleicht angenehmer als wenn das Füttern ein 2-Personen-Ereignis ist. :-) LG Sarah mit Jendrik


Beate77

Beitrag melden

Kann es evtl am Löffel liegen? Wir hatten das gleiche Problem, bis ich auf einen Silikon-Löffel gewechselt bin. Anscheinend bin ich mit dem Plastiklöffel gegen den Kiefer gestoßen und das tat ihr weh. Darum hat unsere Tochter auch nach ein paar Löffeln verweigert. Nun isst sie die ganze Portion. Einen Versuch ist es wert :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.