Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Wie gestalte ich die Umstellung auf Flaschennahrung?

Frage: Wie gestalte ich die Umstellung auf Flaschennahrung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, Die Nächte sind seit etlichen Wochen der Horror. Unsere Anneli schläft 2 h, mal nur 1 1/2 h dann ist sie wieder wach und will gestillt werden. Sie nimmt keinen Nucki, ich bin der Ersatz Dass sie meine Nähe braucht ist mir klar, sie ist ja noch so klein, aber ich halte es echt nicht mehr lange durch, denn man schläft ja selbst dann auch nicht wieder gleich ein. Ich habe noch 2 Kinder wie ihr wisst, 6 J. und 10 J. Durch den Schlafmangel bin ich manchmal gereizt und die beiden großen bekommen meine Laune ab (selten, aber es kommt vor), ich schimpfe mehr als sonst, sehe vieles enger........ Ich will auch endlich mal wieder durchschlafen, oder wenigstens mal ein paar Stunden am Stück. Ausserdem will ich abends mal wieder zu meiner Sportgruppe. Also denke ich daran, auf die Flasche überzugehen, langsam. Sie ist ja auch schon (HEUTE !!! )7 Monate alt. Im Moment sieht Anneli´s Essenplan so aus: 5:00 - 6:00 Uhr stillen gg. 8:00 - 8:30 Uhr stillen bis um ca. 11:30 Uhr ungesüßter Fencheltee (seit 3-4 Tagen), sie schafft nur ca. 20 ml dann gg. 12:00 Uhr Mittagsbrei (Kartoffel-Gemüse-Fleisch), davon schafft sie meist nicht mal ein halbes Gläschen (koche auch selbst viel frisch) danach wird nochmal gestillt, dann Mittagsschläfchen gg. 15:30 Uhr wurde bisher immer gestillt. Gestern habe ich das erst mal ein Fläschchen angeboten, sie mag es überhaupt nicht. Anneli beisst nur auf dem Nucki rum und zieht eine Grimassen, so dass man sieht, dass sie es ablehnt. Weitere Versuche mit der Flasche gingen gestern voll daneben. Also haben wir wieder gestillt, sie hat getrunken, als hätte sie den ganzen Tag noch nichts bekommen. Abends gibt es seit 2 Wochen einen Milchbrei, danach stillen. Und dann wird gestillt derzeit: gg. halb 11:00 Uhr gg. halb 1:00 Uhr gg. halb 3:00 Uhr naja, ihr seht ja selbst, so alle 2 Stunden, selten 3 Stunden. Also, ich will mein Mäuschen so allmählich (Zeitraum v. 2 Monaten) auf Flasche umstellen, weiss aber nicht wie. Sie lehnt es ab. Mensch ich habe schon 2 Kinder, habe immer länger gestillt, aber irgendwie stelle ich mich gerade bissl blöd an. Habt ihr Tipps, wie die Umstellung funktioniert? Mein Hauptgrund der Umstellung ist ja, dass sie doch endlich mal nachts länger schläft. Ich danke euch für eure Antworten. LG Diana


Beitrag melden

Liebe Diana, ganz wichtig, setzten Sie sich selbst nicht so unter Druck. Das überträgt sich auf Ihre Kleine. Sie spürt das. Wenn Sie wirklich entschlossen sind abzustillen, geben Sie Anneli auch die Zeit dazu sich darauf einzustellen. Anneli muss von einer sehr innigen, lieb gewonnenen Gewohnheit los lassen. Aber mit Geduld und wenn möglich ohne Druck, schaffen Sie beide das bestimmt. Probieren Sie es zunächst bei einer Stillmahlzeit. Gestillte Kinder sind manchmal schwer an Säuglingsmilch zu gewöhnen. Versuchen Sie mit dem Sauger über die Wange Ihres Mädchens zu streicheln, und zwar über die der fütternden Person zugewandte Wange, hier wird häufig der Saugreflex ausgelöst. Erwärmen Sie den Sauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur und versuchen Sie verschiedene Haltungen beim Füttern. Schauen Sie auch mal, ob genug Milch aus dem Sauger kommt: bei umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde fließen. Ansonsten muss Ihre Kleine zu stark saugen und wird schnell müde. Auch ein Tropfen Muttermilch auf den Sauger wirkt manchmal Wunder. In der Umstellungsphase ist es gut, wenn eine andere Person als die Mutter das Fläschchen anbietet, denn allein beim Geruch der Mutter sieht Ihr Kind nicht ein, dass es nicht an die Brust darf. Manche Babys verweigern auch einfach das Fläschchen an sich. Säuglingsnahrungen oder Getränke müssen Sie nicht unbedingt im Fläschchen reichen. Sie können diese ebenso im Becher oder der Tasse anbieten und es gibt durchaus die Möglichkeit die Kinder aus der Flasche ohne Sauger trinken zu lassen, das lernt sich ganz schnell und wird manchmal auch von lang stillenden Müttern mit Erfolg praktiziert. Das ist neu und für manche Babys interessanter, oft hilft schon diese Anregung. Manchmal mögen Babys aber den Milchgeschmack der Säuglingsnahrung an sich nicht. Dann hilft es die Milch zu "verfeinern" z.B. mit Früchten oder Säften oder Gemüse wie Karotten etc. um individuelle Geschmackserlebnisse zu kreieren. So wird die Milch dann gerne angenommen. Viele Kinder lehnen Neues immer zuerst ab. Die Erfahrung lehrt, Babys gewöhnen sich recht schnell an eine neue Nahrung, wenn diese konsequent angeboten wird. Bitte unterstützen Sie Ihr Kind in dieser Phase. Bieten Sie die Milch immer wieder an. Es ist letztlich nur Gewohnheitssache. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel mütterliches Durchhaltevermögen und viel Glück fürs neue Jahr 2011! Doris Plath


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, als mein uns ist das auch so, er ist sogar schon 14 Monate alt uns schläft immer noch sehr schlecht. Ich habe mir auch überlegt nachts abzustillen aber mich doch dagegen entschieden, da ich schon von vielen gehört/gelesen habe das dass nicht unbedingt am nächtlichen schlaf etwas ändert. Und ich muss ehrlich sagen, lieber lege ich ihn neben mich und stille ihn bis er schläft und lass ihn dann einfach im meinem Bett anstatt ihm die Brust zu verweigern und dann mit anderen Sachen ihn beruhigen zu müssen. Da wird man selber auch nicht so wach und kann eigentlich eifach weiter schlafen. So müsstest du ja singen, tragen, streichel usw... Solltest du doch abstillen wollen, dann könntest du es ja nur nachts machen und tagsüber doch weiter stillen... Frag doch mal im Stillforum nach, da hatte mir Biggi so eine tolle Antwort gegeben, das ich doch weiter gemacht habe. Wieviel Milchbrei isst sie denn? 200g sollten es sein um die Nach theorethisch ohne essen auszukommen (von Dr Posth). Dann wäre zumindest der Hunger zum Teil schonmal ausgeschlossen. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen... Drück dir die Daumen... LG Evi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe hier mal den link als ich Biggi geschrieben hatten... http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/Naechtliches-Abstillen_118940.htm vielleicht hilft es dir auch :-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich danke dir für deine Antwort. Im Stillforum habe ich auch nachgefragt, warte noch auf Biggi´s Antwort. LG Diana


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.