LisasTim
Guten Tag, unser Sohn hat anscheinend kein Interesse mehr an seinem Abendbrei. Er möchte immer weniger und stattdessen eher mehr unser Essen. Er ist jetzt genau 10 Monate alt. Wie gehe ich denn jetzt mit der Umstellung vor? Gebe ich trotzdem noch etwas Brei und dann noch ein paar Stücke Brot? Oder lasse ich den Brei von heute auf Morgen einfach weg? Danke! Vera
Annelie Last
Liebe Eva, gerne können Sie mit Brot starten Beim Brot sehen allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten erst ab dem 10. Monat - also jetzt. Wenn Sie mögen. Kombinieren Sie am besten den Milchbrei am Abend mit etwas Brot. Das Selberessen und vor allem das ausgiebige Kauen von Brot ist sehr anstrengend und der Hunger am Abend oft groß, da ist die Kombination mit einem Milchbrei ideal. Probieren Sie es am besten zunächst mit wenigen Stückchen (ohne Rinde). Ideal ist für den Start ist weiches, feingemahlenes Brot. Das kann Misch-, Weizen-, Vollkorn- oder Roggenbrot sein. Toast oder Brötchen sind ebenfalls möglich. Da dürfen Sie ausprobieren, was Ihnen am liebsten ist und womit Ihr Kleiner am besten zurechtkommt. Bieten Sie das Brot zunächst pur an, später dann gerne mit Butter oder Frischkäse. Geht die Brotmenge hoch und der Milchbrei wird immer weniger - „wandert“ die Milch nach und nach aus dem Brei - in die Tasse und wir zum Brot gereicht. Um seinen Geburtstag herum kann es dann auch eine Kindermilch sein. Zur Milchmenge: Insgesamt benötigt Ihr Söhnchen noch 400-500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei und Babyjoghurt). Die benötigte Milchmenge wird nach dem 1. Geburtstag weiter zurückgehen, dann reichen etwa 300 ml Milch und „Milchhaltiges“ (Müesli mit Milch, Käse auf dem Brot, Joghurt usw.) aus. Alles Gute! Herzliche Grüße Annelie Last