ClaudiaS.
Hallo! Unser Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Ich bin mir nicht sicher ob seine Ernährung, wie er sie jetzt bekommt, richtig bzw. gut ist. Vielleicht können Sie mir da helfen. Frühs nach dem aufstehen bekommt er ein Flasche Folgemilch (160ml). Danach so ca 1/2 Stunde später gibt es Frühstück. Knäckebrot mit Marmelade dazu Obst bzw. Obstbrei. Mittags bekommt er bei uns Gläschen. Möchte da aber eigentlich weg davon. hab schon probiert ihm selbstgekochtes zu geben, aber er möchte es nicht. In der Krippe ist er aber komischer weise bis zu 2 Teller. das ist ja auch selbstgekochtes. Als Nachtisch gibt es bei uns Pudding oder Fruchtjoghurt. Nachmittags bekommt er Obstbrei oder Joghurt/Quark aus dem Gläschen. Und 2-3 Kekse. Wo ich mir denke das man davon, vom Gläschen, vielleicht auch weg könnte. Weiß nur nicht, was man stattdessen geben kann. Jeden Tag Kuchen ist ja auch nicht gut. Und nur Obst sättigt doch nicht lange. Abends ist unser Problemfall. Er ißt sehr sehr schlecht. Brot mit Wurst oder auch Knäckebrot mit Wurst bzw. Frischkäse verweigert er bzw. ißt ein paar Häppchen und das wars dann. Würstchen hat er auch mal für ein paar Tage gern gegessen. Jetzt nicht mehr. Koche ihm deswegen mal wieder Grießbrei oder Schmelzflocken mit Obstbrei. Wovon er auch nicht viel ißt. Irgendwann wollte ich eigentlich auch den Brei mal weg lassen. Das er was richtiges zum kauen hat. Seit 2 tagen bekommt er nämlich auch wieder in der Nacht Hunger. Hab ihm gestern Nacht, seit ca. 5 Monaten wieder, eine Flasche Milch gegeben. Da er 2 Stunden am Stück geweint hat.Danach war Ruhe. Das kann ja jetzt aber nicht zur Regel werden. Oder? Meine Fragen sind: * Was kann ich ihm Nachmittags noch geben? * Was gibt es noch für Möglichkeiten ihm Abends zu geben, damit er nicht wieder hungrig aufwacht in der Nacht? * Was mir auch Sorgen bereitet, das er zu wenig Gemüse bekommt. Was raten Sie da? Gurke und Tomate mag er nicht. Zumindest nicht als Stückchen. Würde mich freuen, wenn Sie mir da ein paar Tips geben könnten. Danke schon mal im Vorraus.
Veronika Klinkenberg
Liebe Claudia, erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kleinkind. Die Ernährung Ihres Söhnchens gefällt mir recht gut. Um den ersten Geburtstag können Kinder langsam auf den Familientisch umgestellt werden. Diese Phase ist manchmal nicht ganz einfach, erfordert manches Ausprobieren und Jonglieren, sowie Flexibilität. Aber ich kann Sie beruhigen mit Geduld, Ruhe und Gelassenheit spielt sich auch dieser Entwicklungsschritt mit der Zeit gut ein. Gehen Sie das möglichst zwanglos an. Ihr Junge braucht offensichtlich etwas Zeit, um sich von seiner gewohnten Essensweise zu lösen, die ihm ja viel Sicherheit gibt. Nehmen Sie es nicht persönlich, wenn es in der Krippe besser klappt. Hier spielt die Gruppendynamik eine große Rolle, mit vielen Gleichaltrigen, die die gleiche Aufgabe haben fällt es einfach leichter. Dazu kommt, dass Ihr Junge natürlich spürt, dass im gar nichts anderes übrig bleibt als mit zu essen. Hier hat eine Betreuerin viele Kinder und kann sich nicht um die individuellen Wünsche eines einzelnen Spatzes kümmern. Zuhause bei Mama merkt der Kleine natürlich, dass alles getan wird, damit er etwas isst und dass seine Wünsche und sein Verhalten immer auf fruchtbaren Boden fallen. Das ist ganz normal. Lassen Sie sich nicht irritieren. Gehen Sie gelassen weiter, zeigen Sie, dass Sie sich nicht ausschließlich auf Ihren Spatz eingehen, treten Sie sicher auf, kombinieren Sie Neues mit Gewohntem, lassen Sie auch einmal den Hunger für sich arbeiten. Nachmittags ist eine Kombination aus Obst und Getreide weiterhin eine gute Lösung. Kombinieren Sie also weiche Obststückchen und Gebäck bzw. eine Knabberei zum Gläschen. Alternativ kann es z.B. auch einmal ein normales Joghurt mit Obstmus und Dinkelflakes oder eine kleine Menge Butterbrot sein. Abends wird Ihr Junge sicher immer besser lernen mit Brot um zu gehen. Wenn Kinder müde sind, sind sie am wenigsten bereit sich auf Neues ein zu lassen, aber das wird sicher immer besser werden. Zusätzlich zu einer kleinen Menge Brot ist wie Sie es ja schon machen Milchbrei möglich. Hier gibt es verschiedene Varianten. Ich kann mir auch vorstellen, dass unser Kinder-Bio-Müesli bei Ihrem Kind gut ankommt. Manche Kinder lieben auch eine kleine warme Mahlzeit wie z.B. eine Gemüsesuppe kombiniert mit einer Portion Milch oder Pellkartoffel mit Quark. Probieren Sie aus, was möglich ist und haben Sie Geduld, es braucht alles seine Zeit. Dass Kinder sich nicht sofort mit Rohkost anfreunden, ist nicht ungewöhnlich. Schmuggeln Sie Gemüse in die Mahlzeiten. So können Sie ganz fein geriebene Gurke oder klein geschnittene Tomate in einen Brotaufstrich mischen oder zu einem Quark geben. Kinder haben Spaß an bunten Formen, vielleicht können Sie Ihren Kleinen begeistern, indem Sie auf ein belegtes Brot bunte Gesichter aus Gemüsestückchen legen. Essen Sie selbst mit Genuss von diesen Lebensmitteln, Kinder schauen sich die Essensweise von den Eltern ab und ahmen sie irgendwann einmal nach. Ansonsten gibt es vorerst das Gemüse in die Speisen verpackt: wie schon vorgeschlagen Gemüsecremesuppe, dann Aufläufe, mit Gemüse belegte Pizza etc. Ich bin mir sicher Ihr Kind wird sich schrittweise mit richtiger Tischkost anfreunden. Schon jetzt ein schönes entspanntes Wochenende Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Guten Tag, mein Sohn wird in 2 Wochen 1 Jahr alt und weigert sich nun Brei zu essen. Er isst total gerne die Früchte oder Getreideriegel von Hipp. Wie gesund sind diese Riegel ? Kann ich diese mit Gläschen gleichsetzen und auch mal zum Frühstück geben ? Dann habe ich Hipp-Müsli gekauft mit Hipp Kindermilch - auf der Verpackung steht, ic ...
Liebes Beratungsteam, seitdem ich mit meinem Sohn (fast 8 M) vor etwa drei Wochen für zwei Nächte im Krankenhaus war, klappt es mit dem Brei nicht mehr ganz so gut. Vorher hatte ich ihm immer Grießbrei mit etwas Obstmus angemischt, aber davon mag er jetzt nichts mehr wissen. Hab es auch mit anderen Getreidesorten, anderen Obstsorten, untersc ...
Hallo Frau Klinkenberg, meine Frage ist vielleicht ein kleines bisschen Off-Topic, aber ich habe große Probleme mit der "richtigen" Ernährung meines 12 Mo alten Sohnes. Das Problem: Er trinkt nachts leider immer noch viel zuviel. Nach einem großen Abendessen vom Tisch um 18 Uhr (er isst wirklich reichlich, meist Nudeln mit Sosse, Brot, Püree ...
Hallo, mein Sohn ist 13 Monate alt und isst mehr und mehr am Familientisch mit und so stellt sich für uns die Frage, ob wir ihn richtig und gesund ernähren. Bis vor 2 Wochen habe ich ihn nachts noch gestillt, er hat sich quasi von selbst abgestillt und isst nun viel mehr als davor. Er wiegt nun ca 10,5kg und ist 80cm groß. Hier die typischen ...
Liebes Expertenteam, mein Sohn kommt nun ins 2. Lebensjahr und daher suche ich nach neuen Rezeptideen. Generell beschäftigt mich folgendes Problem: Man liest immer wieder, dass es nicht gerade gesund ist, Salami etc. zu überbacken. Liegt das an dem darin enthaltenen Nitritpökelsalz, und wenn ja, gilt das nicht ebenso für Speck und Schinken? I ...
Sehr geehrte Damen, mein 5 1/2 Monate alter Sohn scheint seine Flaschenmilch sehr schnell zu trinken. Das ist einer Bekannten vor ein paar Tagen aufgefallen. Sie war über das schnelle Saugen erstaunt. Da ich es nicht anders kenne (1. Kind), hat mich ihre Reaktion etwas irritiert. Nun ist unser kleiner Mann auch recht stark mit 10kg. Liegt das v ...
Hallo, mein Baby, 8 Monate, bekommt seit 6ten Monat Gläschen, sonst stille ich, auch nachts ca alle 2 Stunden. Hat immer alles und viel (pro Mittag 1,5 Gläschen) gerne gegessen. Seit einer Woche immer weniger Mittag, nur Obst mag sie. Vorgestern 39,3 Fieber, sonst keine Symptome. Vom Tag zu Tag isst sie immer weniger. Heute 3 Löffel Mittag und ca. ...
Hallo. Ich würde sie gern was fragen, es geht um milch. Ich gebe meiner Tochter, sie ist 2 Jahre und 3 monate alt immer frische milch. Gern würde ich ihr aber mal h-milch geben weil die länger haltbar ist. Manche sagen das ist nicht gesund stimmt das? Lg
Klingt vielleicht nicht so toll, aber ich mag total gern Tomatenfisch aus der Dose. Ist das auch was für meinen Kleinen, er ist 13 Monate alt? Er isst schon am Familientisch mit, aber ich bin unsicher ob er vom Fisch kosten, mitessen darf wenn ich den hin und wieder mit auftische? Gibts Bedenken? Ist dieser Fisch überhaupt gesund, enthält er noch V ...
Sehr geehrte Frau Frohn, Ich habe eine Frage zu Infatrini. Meine Tochter ist 5 Monate alt geworden und wurde auf der 1. Perzentille mit 2190 g geboren, bei 45 cm, 10 Tage vor dem Geburtstermin. Derzeit wiegt sie 5100 g bei 61 cm. Sie ist neugierig, fröhlich und den ganzen Tag aktiv. Die Physiotherapeutin meint, sie sei motorisch und geistig seh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei
- Tochter 7 Monate verweigert milch
- Baby verweigert Beikost
- Hirseflocken