Mitglied inaktiv
Liebe Frau Klinkenberg, mein Sohn Felix (6 Monate alt) bekommt seit ca. 3 Wochen einen Gemüsebrei, schafft mittlerweile ca. 150gr. Zu allen anderen Mahlzeiten gibt es Milch. Nun weiß ich, dass sobald mit Beikost angefangen wird, auch Wasser auf dem Speiseplan stehen muss. Ich versuche Wasser während der Breimahlzeit zu geben, da trinkt er so ca. 30ml, will aber nicht mehr. Zwischendurch biete ich Felix immer wieder etwas Wasser an, er nimmt es aber nicht an. Sind denn die 30ml Wasser ok bzw. wie kann ich das richtige Wassertrinken beibringen? Danke
Doris Plath
Hallo, gerne bin ich heute anstelle von Frau Klinkenberg für Sie da. Ich rate Ihnen, das Trinken ganz gelassen anzugehen. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Sohn noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Das zusätzliche Trinken wird erst bedeutend wenn Sie zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt haben und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Bis dahin können Sie, wenn Sie möchten, weiter üben. Manchmal klappt es recht gut, mit dem Löffel etwas Wasser oder Tee zu reichen. Das Wasser dabei mal etwas erwärmen, manche Babys mögen es so lieber. Mag Felix jedoch nur wenig bzw. keine zusätzliche Flüssigkeit zu sich nehmen, kann das daran liegen, dass er schlicht und einfach keinen Durst hat. Ist er durstig, wird er auch gerne was annehmen. Aber wie gesagt, so lange Ihr Junge noch so viel Milch bekommt und noch kaum feste Kost, ist der Durst ohnehin noch nicht sehr groß. Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein. Übrigens: Die Empfehlung lautet für ein Kind von 7-12 Monaten etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Bei diesem Wert wird die Flüssigkeit der Milchnahrungen mit dazu gerechnet. Grundsätzlich können nicht nur Getränke, sondern alle Lebensmittel (Früchte, Gemüse…) in unterschiedlichem Ausmaß zur Flüssigkeitsversorgung beitragen. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Doris Plath
Mitglied inaktiv
... evtl. hilft dir das ja weiter. Bei uns war es so, dass unser Kleiner erst mal nur auf seine Milch heiß war. Und als der Brei kam, wollte er partu kein Wasser. Unser Kinderarzt hat uns dann empfohlen, evtl. mal mit etwas Zusatz zu probieren. Haben dann Bio-Säfte gekauft und diese erst etwas stärker, dann geschwächter ins Wasse gegeben. Kann auch Karottensaft etc sein. Also bei unserem hat es geholfen. Er trinkt mittlerweile Tee, Wasser pur, mit Saft gemischt. Das gibt sich von allein. Allerdings sind 30 ml. Wasser echt knapp, aber auch kein Weltuntergang. Einfach immer mal anbieten und dann klappt das irgenwann von ganz allein. Die Zwerge müssen sich an so viel gewöhnen, sich oft umgewöhnen. Da findet sich das ein oder andere halt früher oder später. Mit Druck geht meist gar nix. LG
Mitglied inaktiv
Hi, fang bloß nicht mit Säften an. Das wird dir Hipp zwar raten aber nur weil eben der Saft verkauft werden soll. Bei meinem Sohn hat es damals 5 Wochen gedauert bis er überhaupt mal Wasser getrunken hat und ich kann dir auch sagen das das völlig normal ist und die meisten Kinder erst mal nix trinken. Warum das so ist, die Kleinen bekommen gerade am Anfang noch genug Flüssigkeit durch die Milch. Sie haben einfach keinen Durst da ja sowhl in dem Brei Flüssigkeit enthalten ist und sie wie gesagt ihren Durst duch die ganzen Milchmahlzeiten stillen. Hinzu kommt noch das Babys erst lernen müssen was Durst ist. Denn sie bekamen ihre Milch egal ob gestillt oder Pre und somit hatten sie keinen Hunger und keinen Durst... Jetzt bekommen sie immer mehr Brei und müssen das Gefühl von Durst erst kennen lernen. Probier es einfach weiter mit Wasser, wenn du ungefähr 3 Mahlzeiten durch Brei ersetzt hast (er danach keine Milch mehr bekommt) und immer noch so wenig trinkt dann kannst du immernoch mit Tee oder Zuckergetränken anfangen. Aber bisher ist das alles noch völlig normal. Achso das die meisten Kinder gleich Saft trinken hat damit zu tun das Saft süß ist und eben einfach schmeckt. Deshalb wird der getrunken und nicht wegen dem Durst. Folge kann später sein: Zahnprobleme und das dein Kind Wasser komplett ablehnt. Liebe Grüße P.s. Und das 30ml in deinem Fall knapp sind, ist schlichtweg falsch. Achte auch mal auf die Windeln deines Sohnes. Hat er Stuhlprobleme oder ist die Windel kaum nass? Wahrscheinlich ist da auch alles normal oder?
Die letzten 10 Beiträge
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei
- Tochter 7 Monate verweigert milch
- Baby verweigert Beikost
- Hirseflocken