Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Ulrike Kusch:

Welche Uhrzeit macht für die Mahlzeiten Sinn

Frage: Welche Uhrzeit macht für die Mahlzeiten Sinn

Sarah_Hae

Beitrag melden

Liebes Team, Meine Kleine ist jetzt fast 7,5 Monate alt und wird nach Bedarf gestillt. Wir haben mit ca 5,5- 6 Monaten ganz langsam mit der Beikost gestartet. insgesamt hat sie große Freude am Essen, sowohl Brei als auch jedes Fingerfood wird probiert und gegessen. Meist kochen wir selbst. Momentan haben wir beide EZ und leben vielleicht ein bisschen zu sehr in den Tag hinein... da auch ihre Tagschläfchen nicht ganz zur selben Uhrzeit sind und sie nach Bedarf gestillt wird bekommen wir keine sinnvolle Routine in die Mahlzeiten. Weder Uhrzeiten noch mengenmäßig (isst eher kleine Portionen bis max 100g vielleicht) Sie geht ca 19/19:30 ins Bett und steht so gegen 7 auf. Nachts ca 2-3 mal stillen. Tagsüber noch 3 Schläfchen 30 min bis 1:30 max je nachdem wie die Nacht war. Wir haben keinen Stress mit dem Kostaufbau und ich stille gern aber haben Sie Tips wie man das etwas sinnvoller gestalten kann? Sie trinkt tagsüber auch sehr unterschiedlich. Essen ist fast immer gemeinsam am Familientisch. Herzlichen Dank


Beitrag melden

Liebe „Sarah_Hae“, wie schön, dass Sie gemeinsam mit Ihrer Kleinen die Elternzeit genießen können und sie Spaß am Essen hat! Vielen Babys hilft es, wenn sie einen festen Mahlzeitenrhythmus haben – bei Ihrer Tochter muss sich dieser einfach erst noch einstellen. Auch wenn die Zeiten mal etwas vor oder nach hinten rutschen, können Sie schauen, dass es möglichst gleiche Mahlzeitenabstände und Zeitpunkte sind. Je nach Schläfchen z.B. das Menü zur Mittagszeit. Das ist meist sehr individuell – manche Babys löffeln schon um 11 Uhr ihr Menü, andere erst etwas später. Wichtig ist, dass Ihr Mädchen nicht zu müde und noch nicht zu hungrig ist. Etwa 190g stellen dann eine komplette Mahlzeit da und damit ist dann die Milchmahlzeit zu diesem Zeitpunkt ersetzt. Dabei hilft es erfahrungsgemäß, nicht zu schnell mit Beliebteren wie Milch oder Obst einzulenken. So können sich die Portionsgrößen gut steigern lassen. Am Abend kann es dann je nach Abendroutine am späten Nachmittag oder frühen Abend den Milchbrei geben. So wie es für Ihre Tochter passt. Versuchen Sie nach und nach feste Zeiträume zu finden und der Rhythmus wird sich mit der Zeit bestimmt einspielen. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Liebe und weiterhin einen guten Appetit! Herzliche Grüße Ulrike Kusch


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.