Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Welche Tees kann ich meinen Kind anbieten?

Frage: Welche Tees kann ich meinen Kind anbieten?

JasminsMama

Beitrag melden

Liebe Fr. Klinkenberg! Wenn mein Baby schon zu Mittag eine volle Breimahlzeit bekommt, benötigt es doch zusätzlich Flüssigkeit. Entweder Wasser oder Tee, aber welche Tees sind dafür am besten geeignet? Danke und liebe Grüße


Beitrag melden

Liebe „JasminsMama“, das zusätzliche Trinken wird oft viel zu streng verfolgt. Sie dürfen das entspannt angehen. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Baby noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Zusätzliche Flüssigkeit wird dann notwendig, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Sie können also langsam beginnen, Ihr Baby an zusätzliches Trinken zu gewöhnen. Aber richtig notwendig ist das noch nicht. Vermutlich hat Ihr Kleines noch gar keinen Durst. Seien Sie also nicht enttäuscht, wenn das Trinken nicht gleich so klappt. Das Trinken muss Ihr Kind wie auch das Essen erst erlernen und immer wieder üben. Da heißt es einfach immer wieder mal geduldig etwas anbieten. Manchmal klappt es recht gut, mit dem Löffel etwas Wasser oder Babytee zu reichen. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Ein paar Schlückchen reichen schon aus, das müssen noch keine riesen Mengen sein. Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein. Bei den Getränken ist Wasser nach wie vor der beste Durstlöscher. Leitungswasser als Getränk muss im Beikostalter nicht mal mehr abgekocht werden. Das Wasser muss nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt. Wichtig ist darauf zu achten, dass kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwendet wird und Wasser aus einem Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung. Aber auch Tees sind geeignet. Da Babys noch sehr empfindlich sind, würde ich im ersten Lebensjahr einen Tee verwenden, der speziell für Säuglinge und Kleinkinder angeboten wird. Diese Tees erkennen Sie daran, dass sie eine Altersangabe tragen. Für diese Lebensmittel gelten nämlich sehr strenge Regelungen und sie sind praktisch schadstofffrei. Herkömmliche Tees können z.B. mit Pestiziden belastet sein. Bei HiPP können Sie ganz sicher gehen, dass der Tee entsprechend den gesetzlichen Vorgaben so zusammengesetzt ist, dass er genau den Bedürfnissen eines Babys entspricht. So liegt das Hauptaugenmerk bei uns auf der Rohstoffauswahl: Es werden ausschließlich Kräuter und Früchte verwendet, die sich für die Babys eignen, keine Allergien fördern und auch keine natürlich vorkommenden Begleitstoffe enthalten, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken können. Ich empfehle Ihnen deshalb im ersten Lebensjahr nur Tees zu verwenden, die speziell für die Babyernährung geeignet und mit einer Altersangabe auf dem Etikett gekennzeichnet sind. Nur dann können Sie sicher sein, dass er für Ihr Kind geeignet und gut verträglich ist. Viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.