Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Welche Nahrungsmittel noch nicht?

Frage: Welche Nahrungsmittel noch nicht?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin Mama eines 16 Monate alten Knirpses. Ein richtiger Viel- und Gerne-, aber zum Glück Gesundesser ist unser Schatz. Nun haben wir uns in der Wichtelgruppe mal umgesehen, was die anderen Kollegen in seinem Alter so essen und nun bin ich etwas verwirrt. So hatte ich gelesen, dass die Kleinen bis zum 2. Jahr keinen Honig und keinen Fisch essen sollten, sehe jedoch, das andere Kinder dies dürfen und wohl keine Beschwerden damit haben. Gibt es denn Lebensmittel, die ein 16 Monate altes Kind noch nicht zu sich nehmen sollte? Es gibt so viele Ratgeber und überall stehen andere Ratschläge. Für einen Tipp Ihrerseits wäre ich sehr dankbar. Viele Grüsse!


Beitrag melden

Hallo, ich freue mich mit Ihnen, dass es sich bei Ihrem kleinen Schatz um einen richtigen „Genießer“ handelt. in der Kinderernährung gibt es immer wieder neue Empfehlungen und so hat sich in der letzten Zeit einiges getan. Sie sind nicht die Einzige, die dadurch etwas verwirrt ist. Bis vor kurzer Zeit wurde empfohlen Honig mindestens das erste Lebensjahr, Fisch und Ei sogar erst nach 2-3 Jahren in den Speiseplan einzuführen, um Allergien vorzubeugen. Diese Empfehlungen gibt es heute nicht mehr. Nach neuestem wissenschaftlichen Stand sind bei einem allergiegefährdeten die ersten 6 Monate entscheidend, danach kann es genauso ernährt werden wie ein Baby, das nicht vorbelastet ist. Honig sollte grundsätzlich erst nach Abschluss des ersten Lebensjahres gegeben werden. Dies liegt aber an bestimmten Bakterien, die im Bienenhonig enthalten sein und schwerwiegende Erkrankungen hervorrufen können. Nach dem 1.Lebensjahr gilt Honig in Bezug auf diese Erkrankung auch als unbedenklich. Ihr Knirps zählt zu den Kleinkindern und darf nach und nach alle Lebensmittel bekommen, die der Rest der Familie zu sich nimmt. Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Auch würde ich noch keine stark blähenden Lebensmittel wie Hülsenfrüchte und Weiß- bzw. Rotkohl geben. Ansonsten gibt es keine Einschränkungen. Achten Sie darauf, dass die Speisen nicht stark gesalzen und scharf gebraten oder frittiert sind. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.