Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Was sind die Gründe für die mehreren Mahlzeiten nachts?

Frage: Was sind die Gründe für die mehreren Mahlzeiten nachts?

rosamunde80

Beitrag melden

Hallo,mein sohn(11mon)isst tagsüber verschiedene Breie,Obst,Gemüse. Als Getränke gibt es Tee,verdünnten Saft und Wasser,auch vom Tisch isst er gut mit. Abends isst er noch Brei,Brot oder Ähnliches und Vorm Schlafengehen bekommt er noch eine Flasche mit 210 ml 1er Nahrung. Bis vor kurzem hat er schon öfters durchgeschlafen,ansonsten kam er noch 1x. Seit 5 Tagen möchte er 2 Fläschchen und ist auch nicht mit Tee od.irgendetwas zu beruhigen,bis er das Fläschchen hat. Hat er einen Wachstumsschub oder ist das Fläschchen nur Beruhigung? Danke für Ihre Antwort...


Beitrag melden

Liebe Rosamunde, hhhmmm, das ist schwer einzuschätzen . Das kann beides sein: es gibt Phasen, da haben Kinder einen höheren Bedarf und brauchen vorübergehend ein nächtliches Fläschchen. In vielen Fällen kommen die Kleinen in diesem Alter aber wieder auf das Fläschchen nachts zurück, weil es etwas beruhigendes ist und Geborgenheit vermittelt. In diesem Alter ist so viel im Fluss, es wird sehr viel Neues erfahren und erlebt. Das muss auch verarbeitet werden. So wachen die Kleinen in den Leichtschlafphasen auf und sind dankbar über eine Hilfe, die sie wieder in den Schlaf begleitet. Ein Wachstumsschub um diese Zeit ist nicht ungewöhnlich. Wenn Ihr kleiner Schatz also für 3-5 Wochen sein Fläschchen einfordert, kann das durch entwicklungsbedingte Faktoren bedingt sein. Gibt sich das nach einer Phase nicht von selbst, sollte sich die Milch nachts aber nicht zur regelmäßigen Gewohnheit einschleichen. Denken Sie auch an die Zähnchen, die Schaden erleiden können. Wichtig ist ein altersgerechter Tagesspeiseplan. Überprüfen Sie die einzelnen Mahlzeiten, vielleicht braucht Ihr Spatz jetzt etwas mehr oder können Sie durch eine geschickte Speisenauswahl eine bessere Sättigung erreichen. Achten Sie auf ausreichend zusätzliche Getränke. Wenn Sie verstärkt das Gefühl bekommen, das Fläschchen diene vor allen Dingen der Beruhigung, kann ich Sie nur ermuntern Ihr Kind in Ruhe und mit Konsequenz davon zu entwöhnen. Eine schonende Methode ist die Milch ausschleichen zu lassen, also immer weniger Pulver anrühren und auch die Trinkmenge nach und nach reduzieren. Das ist ein guter Weg die Kleinen von der Nachtflasche zu entwöhnen. Außerdem kann Ihr Kleiner andere beruhigende Rituale lernen, die ihn wieder zum Einschlafen zu bringen. Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden. Das wird nicht gleich von heute auf morgen klappen. Das bedeutet meistens einige „unruhige Nächte“ für Sie, bis Ihr Junge sich daran gewöhnt hat ohne Milch wieder einzuschlafen. Geben Sie sich und dem Kleinen Zeit sich umzugewöhnen. Zum Beispiel zwei Wochen oder einen Monat, dann haben Sie das Ziel gemeinsam erreicht. Erzwingen lässt sich da sowieso nichts. Eine schöne Woche Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.