nela1982
hallo, mein sohn ist 5 1/2 monate alt. er ist sehr groß, 71 cm lang und wiegt schon 10 kg. er bekommt morgens fläschchen 200ml aptamil PRE! mittags hipp-gläschen gemüse bzw. fleischmenü (abwechselnd), danach hipp obst als nachspeise, am nachmittag dann ein früchte-getreide-menü, abends vor dem schlafen gehen aptamil PRE 200ml und evtl. 1xin der nacht auch ein fläschchen 150-200ml. ich würde aber auch schon anfangen ihm selbst gekochte nahrung zu geben. was raten sie? was darf er in dem alter schon essen? wie soll ich vorangehen? ich mache mir auch gedanken wg.seinem gewicht... der arzt meint soweit passt es,ich soll nur darauf achten dass er nicht zu viel fettiges bekommt (wenn ich für ihn koche). hmmm - deswegen bin ich mir eben unsicher wie und womit ich starten soll. welche nahrung, suppe, obst etc.. darf ich ihm geben? soll ich statt dem abendfläschchen evtl. auf abendbrei umsteigen? welches am besten? bitte um ein paar ratschläge&tipps. besten dank. lg nela
Veronika Klinkenberg
Liebe Nela, bei Ihrem Söhnchen handelt es sich um ein sehr großes Kind. Wenn der Kinderarzt mit der Entwicklung zufrieden ist, können Sie ganz beruhigt sein. Bald wird Ihr Spatz immer mobiler und dann wird sich das Gewicht noch besser regulieren. Der Speiseplan gefällt mir gut. Er ist sehr ausgewogen zusammengesetzt und enthält alle wichtigen Komponenten. Da Ihr Junge offensichtlich gut mit dem Löffel zurechtkommt, könnten Sie das Abendfläschchen in den nächsten Wochen durch einen Milchbrei ersetzen. Vielleicht kann der Kleine dann nachts auf ein Fläschchen verzichten. Wichtig ist, dass Sie im Anschluss an den Abendbrei noch ein Getränk (Tee, Wasser) anbieten, sonst ist es der Durst, der Ihr Kind nachts weckt. Am Anfang bieten sich die einfachen Breie wie " Banane" oder "Gute-Nacht-Brei Banane-Zwieback" an. Neben diesen Milchbreien, die mit Wasser angerührt werden, gibt es auch Breie fertig zubereitet im Gläschen. Hier kann ich Ihnen für den Start „Grießbrei pur“ oder „Haferbrei pur“ empfehlen. Wollen Sie selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird? Dann sind unserer reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packung) ideal. So könnten Sie „Schmelzende Reisflocken“ oder „Feine Hirse“ einfach mit der gewohnten Pre-Milch zusammenmischen und nach Belieben mit Früchten oder Gemüse verfeinern. Das gesamte Breisortiment finden Sie unter http://www.hipp.de/index.php?id=219. Was die Mittagsmahlzeit anbelangt darf es ruhig 5-6 mal pro Woche ein fleischhaltiges Menü geben. Ein ausgewogenes Menü kommt dem Energiebedarf Ihres großen Kindes besser entgegen und versorgt Ihr Söhnchen am besten mit Eisen. Unsere Gläschen sind nach den neuesten ernährungswissenschaftlichen Kenntnissen zusammengesetzt und versorgen ein Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Auch gelten für die Babynahrung höhere gesetzliche Qualitätsansprüche als für andere Lebensmittel, besonders im Hinblick auf den Gehalt an Schadstoffen wie Pflanzenschutzmittel und Nitrat. Die Gläschen sind praktisch schadstofffrei. Wenn Sie selber kochen möchten rate ich Ihnen vorwiegend auf Lebensmitteln aus Bio-Erzeugung zu greifen. Eine ausgewogene Zusammensetzung ist ebenfalls wichtig, da haben Sie Recht. Hier kann ich Ihnen zwei Broschüren mit Rezeptanleitungen empfehlen: Vom Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund „Empfehlungen für die Ernährung von Säuglingen“ (www.fke-do.de) und vom aid „Ernährung von Säuglingen“ (www.aid-medienshop.de). Eine ausreichende Versorgung mit hochwertige Fett bzw. pflanzlichen Ölen spielt im Säuglingsalter eine wichtige Rolle. So sollten Babys im Beikostalter entsprechend mit Fett versorgt werden, ohne dass die Fettzufuhr zu groß wird. Außerdem ist die ausreichende Zufuhr essentieller Fettsäuren sehr wichtig. Am besten eignet sich hierzu Rapsöl, es hat einen hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren und ein sehr ausgewogenes Verhältnis der essentiellen Fettsäuren Omega-3 und Omega-6. Die HiPP Gläschen sind gut abgestimmt, Babys werden sehr gut mit hochwertigem Fett und mit Energie versorgt. Ich wünsche Ihnen weiterhin ganz viel Freude mit Ihrem Jungen Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich wollte gerne mal fragen, wieviel Mohn denn ein Kind essen darf. Als Kind bekam ich beim Skifahren immer Germknödel mit Butter und Mohn. Was mir immer supergut geschmeckt hat. Nun dachte ich, dass ich das ja auch mal für meinen 4,5 jährigen Sohn machen könnte, da es bei uns 1x in der Woche eine Süßspeise gibt. Mittlerweile hab ich abe ...
Bitte teilen Sie mir kurz mit, welche Fischsorten in der Beikost gefüttert werden und ob geräucherte Makrele erlaubt ist. Vielen Dank. A. W.
Bei uns in der Kita gibt es häufig Suppen aus Hülsenfrüchten (Erbsen- oder Bohnensuppe). Sind diese auch geeignet für Kinder zwischen 1. und 2. Lebensjahr? Die gleiche Frage gilt für Pilze. Danke Ines Voigt
Mein Sohn ist 14 Monate alt. Sein Essensplan ist derzeit wie folgt: - 8 Uhr Frühstücksglas 160 g und danach ca. 50 g Obst (verschiedenes) - 11:30 Uhr: Isst er meistens am Familientisch mit: ca. 120 g - 15 Uhr: Obst - 18 Uhr: Vesper: 1/2 - ganzes Brot mit Butter und Wurst, Gurke Gegen 5 Uhr morgens braucht er noch eine Flasche (Hipp 1er Combi ...
Guten Tag, mein Enkelsohn Matthéo, fast 15 Monate, besucht den Kindergarten. Von der Erzieherin wurden die Eltern aufgefordert, ihm zum Frühstück mehr zu essen mitzugeben. Außerdem erzählt die Erzieherin fast jeden Nachmittag ganz stolz, dass Matthéo wieder 2 Portionen zu Mittag gegessen hat. Die Eltern meines Enkelsohnes und auch ich sind der ...
Hallo mein sohn wird in ein paar tagen 11 monate er steht immer um 7-8 uhr auf und trinkt dann seine folgemilch 3 210ml leer danach schläft er nochmal bis 9-10 und kriegt dann frühstück (omlett,brot mit was drauf,müsli mit früchten,griesbrei)immer verschieden zur abwechslung so um 10-11 uhr je nach dem wie früh er morgens die milch getrunken hat mi ...
Hallo an alle, das Thema Beikost ist im Moment ein großes Thema bei uns. Mein Sohn ist 14 Monate und hat bis jetzt nach "Vorschrift" seine Beikost begonnen. Seid dem 1. Lebensjahr bekommt er Familienkost. Das hat super funktioniert, da er sich schon immer sehr für unser Essen interessiert hat. Er ist neugierig und möchte alles versuchen, was wir au ...
Hallo, mein Sohn ist 8 Monate alt. Wir fahren zu Oma und Opa und die haben einen großen Garten. Dürfte mein Sohn schon rohes Obst probieren. Sie haben viele Erdbeeren und Himbeeren und vieles mehr. Sollte man das in dem Alter noch meiden? Ich würde mich freuen, wenn Sie mir helfen würden. Ich möchte den kleinen Bauch nicht überfordern. Antonia
Guten Tag, ich bin mir nicht sicher, ob unser Kind nachts Hunger hat oder ob es nur Gewohnheit ist. Sie ist jetzt fast 12 Monate und kommt jede Nacht so gegen 1 Uhr. Ich bin der Meinung das sie tagsüber ausreichend isst und ich biete auch immer wieder Obst zwischendrin an. Wie kann ich unsere Situation ändern? Ich wollte jetzt schon versuchen diese ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...