Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek:

Was kann ich meinem Sohn noch anbieten?

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek
Dipl. Ing. (FH) Ernährungs- und Hygiene­technik Zert. Ernährungs­therapeutin QUETHEB e.V. Allerg. Ernährungs­fachkraft DAAB e.V.

zur Vita

Frage: Was kann ich meinem Sohn noch anbieten?

nussbaum

Beitrag melden

Hallo liebes Team, unser Sohn ist mittlerweile 11 Monate alt und wir möchten ihn gerne so langsam auf das Familienessen vorbereiten. Weiche Birnen und Bananen isst er schon (er hat fünf Zähne). Brot mit etwas Butter und Sesampaste ebenfalls. Was kann ich ihm noch anbieten? Darf er schon "richtige" Haferflocken essen (also keinen Babybrei) und wie sieht es mit Eiern aus (weiche oder harte Eier). Darf er Reis essen? Ich habe gelesen, dass dieser viel Arsen enthält. Danke für ihre Beratung! Gruß


waschbaer

Beitrag melden

Du darfst ihm alles anbieten wenn es nicht scharf gewürzt ist .


Annelie Birmann

Beitrag melden

Liebe "nussbaum", im Kleinkindalter dürfen Kinder langsam die Lebensmittel bekommen, die der Rest der Familie isst. Sie können also langsam starten. Weiches Obst und Brot sind ein sehr guter Anfang! "Was kann ich ihm noch anbieten?" Lassen Sie mich Ihre Frage anders formulieren: "Welche Lebensmittel sind (für Kleinkinder) noch nicht geeignet?" Meiden sollten Sie den Verzehr von rohem Hackfleisch bzw. Hackepeter, Rohwurst, Rohsalami, Teewurst…, Rohmilch und Rohmilchkäse, rohem Fisch (z. B. Sushi) und bestimmten Fischereierzeugnissen (z. B. Räucherlachs und Graved Lachs) sowie rohen Meerestieren (z. B. rohe Austern). Vorsicht ist auch bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Sie können Ihrem Kleinen mittags ja mal etwas vom eigenen Essen zu seinem Mittagsbrei kombinieren. Reichen Sie zwanglos kleine, weiche, gedünstete Gemüsestückchen, Kartoffeln und Nudeln etc. auf einem extra Tellerchen dazu. So schaffen Sie einen sanften Übergang zur Familienkost. Natürlich sollte das Essen für Ihren Sohn kindgerecht sein, d.h. wenig gesalzen und mild gewürzt. Haferflocken? Ich denke Ihr Sohn wird noch Schwierigkeiten haben ein „richtiges“ Müeslis zu kauen. Ich würde es zunächst mit speziellen Kindermüslis (mit einer Altersangabe) probieren. Wenn das gut klappt, bieten Sie doch einfach mal ein paar in Milch eingeweichte Haferflocken an, idealerweise zunächst die "feinen". Wichtig ist auf gute Qualität zu achten. Eier? Wie Sie sicher wissen ist bei allen Eiern, die nicht ausreichend durchgegart sind, die Gefahr einer Salmonelleninfektion gegeben. Am besten deshalb Eier nur hart gekocht, gebacken oder durchgebraten reichen. Reis? Natürlich! Auch hier sollten Sie auf eine gute Qualität zu achten. Viel Spaß beim Geschmäcker entdecken! Liebe Grüße, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.